Hallo zusammen,
ich möchte mich gerne kurz vorstellen. Ich bin derzeit 38 Jahre alt und habe mich schon immer gerne mit Nerdkrams beschäftigt. Tabletop Spiele, Pen & Paper, Videospiele, Webdesign, Digital Arts etc. beruflich bin ich mal Konstrukteur gewesen, mittlerweile als Prozessmanager tätig, bin verheiratet, habe keine Kinder und deswegen jede Menge Zeit für meine Hobbys. Ich gehe gerne Wandern, Radfahren, spiele Videospiele, bin gerne auf Festivals oder Konzerten und was sonst noch so anfällt.
Ich habe schon öfter angefangen mich mit 3D Themen zu beschäftigen. In erster Linie habe ich als Konstrukteur bisher mit Inventor gearbeitet, habe schnell gemerkt, dass es mir Spaß macht Dinge zu erstellen, die sich zumindest virtuell "anfassen" lassen. Heutzutage kann man das was man modelliert hat sogar ausdrucken! Das hat mich dazu bewogen auch mal Dinge modellieren zu wollen, die keinen technischen Hintergrund haben. Schnell habe ich gemerkt, dass man da mit dem Inventor schnell an seine Grenzen stößt, wenn es darum geht organische bzw. nicht geometrisch bestimmte Strukturen zu erstellen.
Also habe ich (sehr oft) angefangen mich mit Blender zu beschäftigen. Dieses Mal möchte ich gerne am Ball bleiben und habe erst einmal einen Grundkurs auf LinkedIn Learning gemacht. Das Problem war nämlich sonst immer, dass ich mit irgendwelchen Tutorials eingestiegen war, die das beinhalteten, was ich gerade machen wollte. Schnell war die Frustration groß, weil mir schlichtweg die Grundlagen fehlten. Da reicht es beim Blender ja schon, wenn die nötigen Tastenkürzel nicht bekannt sind.
Ich bin vom Typ her so gestrickt, dass ich am besten lerne, wenn ich versuche anderen etwas zu erklären. Deswegen habe ich mir für meine Weiterbildungen mittlerweile angewöhnt über das Gelernte zu bloggen und so zu tun als wäre ich der Lehrer der voll den Durchblick hat
Dies handhabe ich auch mit Blender so, deswegen blogge ich auf meiner Seite www.chaoswolf.de über dieses Thema und nutze diese Seite auch als Portfolio. Dort finden sich auch ein paar Bilder die ich mit Pixelprogrammen wie Affinity Photo oder Procreate gemacht habe, aber auch Vektorgrafiken, die ich mit Affinity Designer gemacht habe.
Ich denke das solls erstmal gewesen sein!