Du kannst den Extrude Button umstellen.
Wenn du ihn auf Extrude Along Normals umstellst funktionierts auch so.
Du kannst den Extrude Button umstellen.
Wenn du ihn auf Extrude Along Normals umstellst funktionierts auch so.
Manschmal ist es schon ein Faszinosum,
In letzer Zeit bin ich dabei mal wieder Alte Foster Bücher zu lesen. Die denkenden Wälder sind gerade dran,
Dann bin ich ja mal auf dein Digitales Schneiderhandwerk gespannt.
Ich hoffe da ist nix durcheinander geraten . Meine Antwort bezieht sich darauf wenn man mit einer alte 2.79 version Files von neueren Blender Versionen z,b 2.83 offnen will.
Wichtiger wäre für mich, dass jede neue Version auch die Dateien grundsätzlich noch öffnet, die mit einer älteren Version erstellt wurden. Und zwar ohne Verluste. Konkret heisst das, dass ich erwarte, dass auch die jeweils aktuelle Version auch noch jene Dateien fehlerlos öffnet, die mit der Version 1.0 erstellt wurden!
Wenn du mit einer neuen Blender Version alte Datein offnen willst geht das meist ohne Probleme.
Du must dabei bedenken das ja der Blender Render rausgeflogen ist. Also das Shading nicht mehr funzt. Wenn du nicht schon Cycles benutzt hast.
Beispiel mit 4,4 göfnettes 2.45 File mit Blender Render Shading.
Da ist die Sache mit der angehängten Versionsnummer praktischer, weil ich dann Projektbezogen arbeiten kann und alle Versionen eines Projekts in einem Unterverszeichnis beisammen halten kann, anstatt sie über viele Verzeichnisse zu verteilen.
Ab Blender Version 4 rum wird dir Im File Browser wenn du mit der Maus drüber gehst auch die Blender Version des Files angezeigt.
Da kannst du dir aber die Meisten Daten noch per Appemd Laden.
Wenn du Blender Dateien ich glaube ab Version 4 Appenden willst geht da nicht mehr,
Da dort die Ändererungen zu gravierend sind . Stand auch mal in einer Relaisen Note.
Selectiere das Objekt das du im Quadview Zentrieren willst.
Nun im im Menü - VIew - Frame Select (Quad View)) Benutzen oder Ctrl-,
Ansonsten habe ich noch den Link mit einem Python-Script zum Sortieren gefunden - ob's tatsächlich funzt kann ich natürlich nicht garantieren..
(Edit2: Oh Mann, Link vergessen
: https://blender.stackexchange.…enu-be-sorted-or-searched)
Wollte ich auch gerad linken und habs getestet unter 4.3 funzt es.
Kann man die Unterbibs auf der linken Seite evtl per drag n' drop verschieben wie im outliner?
Nöö
Doch kann man . Wie es ausieht gehts erst seit 4.3
Ausserdem kannst du dir doch selbst die Libs zu recht bastel und die Assets dan per drag und drop reinziehen.
Das mache ich im Orgimal Asset File. Mann muss das File ja dan Speichern.
Hier mal ein Bespiel wie das mit eine Material Pack gemacht habe,
Bei mir Linux Mint 22.1 Cinnamon habe ich mir über die Anwendungsverwaltung als erstes Wine installierte,
Wenn du wie im Video Lutris nehemen willst. In der Anwendungsverwaltung Lutris installieren.
Dan wie im Video oder du startest Daz aus einer alten installation.
Das DAZ-Studio-Linux-Case-Fix habe ich nicht benutzt da ich Daz nur als zuliefer fiür Blender benutzen und den Kram den ich da mal installieren immer per Hand in die Verzeichnisse schubse.
Geht das mit der Musik eigentlich klar? Da sind Titel dabei, die ich auf Anhieb nicht als allgemein frei halten würde.
Da es keine Kompletten Titel sind ,nur Teile verwendet werden sollte es ok sein.
Ich glaube da gibs auch ne Zeitregel aber damals hat man sowas noch nicht auf dem Schirm gehabt.
Da es sowas wie Youtube noch nich gab.
Noch ein Altes Video mit C4d und Poser.
Das gewicht liegt hier mehr auf Charakter Animation.
Die Qualität ist halt der alten Hardware und den Codecs geschuldet.
Golem
Dachte immer Subdivision (im Edit-Modus) und SDS-Modifier wären dasselbe?
Sind sie auch nur die Voreinstellung sind unterschiedlich,
Der Modifiere steht Standart mässig auf Catmull-Clark. Im Edit Mode der Subsurv steht auf Simpel,
Das heisst du musst im Edit Mode im Options Fenster die Smoothness auf 1 stellen.
Da weden ja immer mal wieder Nodes verbessert dan laufen die Alten irgendwan nicht mehr.
Ich nehem mal an das da Simulations Node beteiliegt sind. Die muss man dam durch die Neue Version ersetzen,
Sehr beachtlich. Gibt es Fortsetzungen?
Nein aber es gibt noch andere Videos
Die muss ich erst Konveertieren da die noch in Alten Avi Formaten gerendert sind
Für Blender gibs jetz auch ein Importer. https://extensions.blender.org/add-ons/io-scene-max/
Am Anfang flimmert es zwar etwas,
Das liegt an der Video kommpression.
Da habe ich das noch direkt als Video gerendert unf nicht als einzel Bilder.
Verwendete(s) Programm(e): C4D und Poser
Beim aufräumen meiner alter Daten bin auf meine ersten Animationen gestossen.
Noch mit Cinema 4d Version 7 und Poser 4 gemacht,
Ich schmeisse hier mal ein Link rein da Vimeo woll nicht einzubinden ist
Du hast auch noch die 0.3,5 Version . Die Neue Ist 0.4.0. https://www.blendernation.com/…aracter-creator-released/
MB Lab läuft bei mir noch auf Blender 3.6. Bei 4.1 klappt es nicht mehr. Vielleicht ist Charmorph ein Ersatz für die höheren Blender Versionen.
Charmorph gibs schon länger. Seit Blender 2.8 oder so ich habs noch in einer 2.93 Version drin,
Neu ist z.b das Vitruvian Model.
Sieht ja grundsätzlich interessant aus, aber ich hab leider nirgendwo einen Hinweis auf System Requierments gefunden
Die Aktuelle Version ist für die 4.4 Version von Blender,
Hier gibs auch noch die Alten Versionen https://github.com/Upliner/CharMorph/releases?page=2
Habe jetzt allerdings den ersten TDR (Timout) in meinem Blenderleben damit produziert.
Ist das nicht ein Alter Windoofs fehler?, Kenne ich noch von Win7.
Walk Cycle selber zu machen ist nicht ganz ohne, Deine Animation gefällt mir schon gut bis auf die Arme, Da fehlt der Unterarm schwung, Dadurch wirken die Arme etwas steif.
Es gibt in Blender die Sky Textur https://docs.blender.org/manua…r_nodes/textures/sky.html damit kann man schon eine Menge machen ,
In verbindung mit den Freien Addons https://docs.blender.org/manua…lighting/dynamic_sky.html und https://docs.blender.org/manua…ighting/sun_position.html ist man schon gut unterwegs.
Auf Blender.org kann man sich dazu auch ein Demo File runterladen https://www.blender.org/download/demo-files/.
Ein herzliches Willkommen