Beiträge von DrZen

    Salü


    Vue kenn ich nicht - mir haben die mit Vue erstellten Bilder nie so ganz zugesagt.


    Bryce war mein erstes 3D-Progi zum Rendern - und für den im Grunde fast schon lächerlichen Preis liefert es hervorragende Ergebnisse. Ab und zu staune ich auch darüber, was manche Leute damit so alles hinkriegen. Für mich jedoch ist und bleibt es eine reine Hobbyanwendung. Eine der grössten Schwächen sind fehlende Exportmöglichkeiten.


    Carrara hingegen, vor allem in der aktuellen Pro-Version, ist eine ganz andere Klasse und zielt deutlich auf eine andere Kundschaft. Das Programm hat entsprechend viel mehr Möglichkeiten und liefert qualitativ bessere Ergebnisse. Einige dieser Möglichkeiten sind beispielsweise Collision Detection (wenn du in Bryce 100 Objekte anordnen willst, ohne dass sie ineinanderfliessen, drehst du durch), diverse Blurs, ganz andere Model-Möglichkeiten (die ich nie nutze), Import- und Export-Funktionen, Physik (die allerdings oft mühsam funktioniert), kompliziertere Möglichkeiten bezüglich Shader und und und (vor allem andere Möglichkeiten im Rendering) Carrara kostet zwar ein Vielfaches, bietet aber trotzdem ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mittlerweile kann es auch teureren Tools mehr oder minder das Wasser reichen. Bryce und Carrara darf man nicht vergleichen. Carrara 4 Pro ist für mich die preiswerteste professionelle Lösung, das ausserdem noch das Transposer-Plugin enthält (du kannst komplette Poser-Animationen einfach in Carrara importieren).


    Um dir selbst ein Urteil zu bilden, kannst du dir ja mal die Trial-Version runterladen (aber pass auf, dir könnten die Ergebnisse so gut gefallen, dassdu als Carrara-Userin endest ;) ).


    Ich habe ausserdem noch Poser 5, zu dem ich offengestanden ein gespaltenes Verhältnis habe. Mir bietet es Zeitersparnis, zumal ich Mühe habe, Menschen gut zu modellieren. Mir gefällt aber die Community nicht so ganz (der Poser-Benutzer soll sich 2000 Zusätze kaufen; ausserdem scheint es einige auf Erotik fixierte Poserbenutzer zu geben. Ich bin nicht prüde oder so, aber im Netz finden sich einige extreme Sachen, und ich find's einfach seltsam, wenn wer auf ne Comic-Figur steht. Für mich hat Erotik mit Menschen zu tun. Ich habe jedenfalls das Gefühl, dass Poser diesen Teil der Kundschaft bewusst bedient; die weiblichen Figuren sind denn auch mit dem entsprechenden Brustumfang ausgestattet). Für einige geplante Projekte allerdings werde ich auf Poser nicht verzichten wollen und vermutlich auch sonst ab und zu nen Poser-Maxl irgendwo im Hintergrund einsetzen. Ich selber habe mich aber mit den Möglichkeiten des Programms noch nicht sehr tiefgehend auseinandergesetzt, werde das aber wohl müssen, weil ich keine Lust habe, irgendwelche DAZ-Zusätze zu kaufen. Entsprechend bin ich froh drum, dass wir hier im Forum jemanden haben, der sich auch mit Poser sehr gut auskennt (ich habe z.b. Victoria 3 und Michael 3 dank Daigoro kürzlich gratis runtergeladen, werde aber keine Morph-Packs und Texturen kaufen. Auch Kleidung werd ich wohl selbst erstellen müssen, damit's Modellen mit normalem Brustumfang passt, bin aber noch nicht dazu gekommen. Ein Tutorial (in englischer oder deutscher Sprache), wie man das mit Amapi Pro am einfachsten macht, würd mich übrigens sehr freuen).


    Also, liebe Grüsse


    DrZen

    Hallo


    1. Problem: Die Rechtecke verbindet Amapi tatsächlich nicht. Wenn du aber eine gesamte Fläche erstellen willst, ist das kein schlimmes Problem: Beide Rechtecke füllen, aus den beiden Rechtecken die fehlenden Linien für die 3. Fläche ziehen (extract edges of an object), verbinden, füllen, die Flächen miteinander verbinden.


    2. Problem: Hier wird's komplizierter, weil das bei mir eigentlich geht. Ich kann so ein Dreieck nur dann nicht füllen, wenn bereits andere Coons Flächen in der Datei sind. Weiss der Teufel warum, aber bestehende Objekte haben unter Umständen einen Einfluss auf neue. Hier musst du schlimmstensfalls die Fläche in einer anderen Datei erstellen.


    3. Problem: Von dir nicht angesprochen, aber mir heute mal wieder passiert. Beim Speichern baut Amapi leider manchmal Mist, wenn davor irgendwelche Fehler aufgetreten sind (meiner Erfahrung nach wird's immer dann gefährlich, wenn das Programm auf einen Fehler hinweist und dich zum Speichern auffordert). Dagegen hilft, mit 2 Dateien alternierend zu arbeiten und bei der entsprechenden Aufforderung Amapi dann auch brav neu zu starten. Ich habe deswegen heute fast 2 Std. Arbeit verloren; nach dem Neustart war die Datei schlichtweg leer.


    Eine Anmerkung sei mir bitte erlaubt. Ich persönlich bin zwar nicht der Meinung, dass es keine dummen Fragen gäbe (davon hab ich einfach schon zuviel gehört), aber Fragen zur Funktionsweise eines Programms sind ganz einfach nie dumm (jedenfalls nicht deine). Ich finde es sogar sehr gut, wenn man Fragen stellt und bin ja selber froh, wenn mir jemand bei einem meiner Probleme weiterhilft. Allerdings glaube ich nicht, dass "öffentliches Rumprobieren und Denken" für Dritte nützlich ist. Ist aber nicht als Kritik zu verstehen.


    Also, liebe Grüsse


    DrZen

    Salü zusammen


    So sehr ich Amapi Pro 7.5 auch schätze, freue ich mich doch schon sehr auf ein Update.


    Zu den Fehlern, die meist recht erratisch auftauchen gehört auch ein Problem mit dem Weld-Tool: Wenn ich z.B. drei oder mehr (Nurbs-)Linien sternförmig so anordne, dass sie den gleichen Startpunkt nehmen, zeigen sie sich vom Weld-Tool herzlich unbeeindruckt und bleiben einzeln. Zumindest jetzt. Ein anderes Mal hat genau das auch schon geklappt - wenn ich nur zwei davon verbinden will, funktioniert's bei mir allerdings immer (ich mach's auch so wie's Daigoro beschrieben hat).


    Wenn's also nicht ganz klappt, Tellheim, muss der Fehler nicht zwangsläufig bei dir liegen. Das nur so zu Beruhigung. Ab und zu hilft auch hier ein Neustart des Programms und/oder des Computers (wenn man an etwas rumpröbelt, vor allem mit komplizierteren Formen, scheinen ab und an ein paar Leichen in der Memory zurückzubleiben).


    Der Vorteil von Amapi Pro 7.5 gegenüber dem Designer ist allerdings der: Es gibt so viele Konstruktions-Möglichkeiten, dass man sein Ziel auf irgendeine Art immer erreichen kann, leider nicht immer im ersten Anlauf. Entsprechend bin ich trotz Fehler froh, vom Designer auf die Pro-Version umgestiegen zu sein.


    Also, viel Glück beim Modeln und viele Grüsse


    DrZen

    Salü Buffoli


    Ich kenne X leider nicht, habe aber bezüglich dem 3ds-Format auch festgestellt, dass beim Export nicht immer die gewünschten Ergebnisse herauskommen (z.B. unerwünschte Veränderungen in der Geometrie).


    Der Export funktioniert aber tadellos im Wavefront Obj-Format - vielleicht kriegst du das leichter ins X.


    Freundliche Grüsse


    DrZen

    Hallo


    Ja, ist wirklich gut geworden. Allerdings bezweifle ich, dass da eine AK-47 noch was hilft. Rennen ist eher angesagt :) .


    Viele Grüsse


    DrZen

    Hallo


    Ich find's auch toll, aber mir persönlich würd's besser gefallen mit einem oder zwei Paar zusätzlicher Beine (es säh dann insekten- oder spinnenmässiger aus - ich denk da an 8 Beine und 'ne Spinne).


    Grüsse


    DrZen

    Salü Buff


    Witzigerweise war mein allererstes 3d-Modell eine sich bewegende Spirale, noch nicht einmal mit Carrara gerendert, sondern mit Bryce.


    An sich gibt's Wals und Daigoros Äusserungen nicht viel hinzuzufügen. Drehungen mit Carrara sind einfach zu bewerkstelligen, zumal du den Drehpunkt (Hot Point) beliebig verschieben kannst (das schwarze Rechtecklein, das du mit aktiviertem Caps Lock verschieben kannst). Der Rest geht über Keyframes, während die Animation selbst von Carrara berechnet wird. Die Anzahl Grade der Drehung kannst du über die Einstellungen der Münze angeben (Motion, Rotation, dort die gewünschte Achse wählen und bestimmen, ob sich das Objekt um den eigenen Mittelpunkt drehen soll (was bei einer Münze vermutlich ok wäre) oder über besagten Hot Point.


    Der Rest ist Rechnerei: Wenn du 16 Bilder nimmst, musst du einfach beachten, dass die Drehung erst beim 17. Bild vollständig ist. Dann bestimmst du ein paar Keyframes, auf jeden Fall das letzte (das um 336 Grad gedreht ist) - fertig.


    Grüsse


    DrZen

    Salü


    Herzlichen Dank für die Antwort und dieselben guten Wünsche fürs 2005 zurück. Es ist interessant zu wissen, was Phong eigentlich ist.


    Die Angaben im Handbuch beziehen sich jedoch nur auf die Darstellung im Assemble-Raum, nicht auf die eigentliche Texturierung. Im Handbuch wird Phong als Shader leider nicht besprochen; ich bin noch nicht mal sicher, ob er vor dem Update überhaupt da war.


    Ich sehe aber leider nach wie vor nicht, wofür das Ding da ist, wenn ich's mit dem normalen Multichannel vergleiche:


    74_phongtest.jpg


    Einer davon ist Multichannel, der andere Phong mit Multichannel, Beleuchtung Tageslicht mit Sonne, beide Glow und Transparenz. Ich hab mit verschiedenen Einstellungen und Beleuchtungen rumprobiert, ohne je einen Unterschied feststellen zu können. Entsprechend frage ich mich nach wie vor, ob's für den Phong als Topshader ein Einsatzgebiet gibt. Vom Technischen her scheint der normale Multi ja auch ein Phong Shader zu sein.


    Vielleicht funktioniert das Ding ja auch noch nicht richtig; irgendwann werden wir's sicher erfahren *g*.


    Liebe Grüsse und nochmals Danke


    DrZen

    Salü zusammen


    Wozu dient eigentlich unter C4P der Phong Shader, der als Top Shader unter Lighting Models gewählt werden kann? Es müsste theoretisch etwas mit Shattierung zu tun haben, aber ich seh da irgendwie keinen Unterschied.


    Herzlichen Dank im voraus


    DrZen

    Salü Buff


    Mit Metaballs geht's mir ähnlich wie Daigoro, und ich benutze Carrara wie erwähnt ja nie als Modeler. Aber ich hab's grad mal ausprobiert:


    Das mit den Texturen klappt z.B. mit Projection Mapping, nicht aber mit Multi Channel. Du kannst ja da etwas rumprobieren, wie du ein gutes Ergebnis erzielst. Am einfachsten ist es aber tatsächlich, wenn du das Objekt einfach umwandelst (im Renderraum, Edit, Convert to other Modeler). Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte es für dich ja auf die Dateigrösse nicht ankommen, da ihr ja fertige Bilder bzw. Animationen dann einfach als 2D reinnehmt (sonst würd das Spiel ja eine Art eigenen Renderer brauchen). Die Anzahl der Polygone sollte also Wurst sein.


    Jedenfalls viel Erfolg


    DrZen

    Salü Buff


    Um ehrlich zu sein, in Carrara hab ich nie etwas ernsthaft gemodelt; ich verwende da höchstens mal eine Grundform, um eine Textur auszuprobieren. Amapi Designer habe ich vorgezogen (vermutlich, weil ich ein Faulpelz bin - jetzt aber freu ich mich natürlich auf die Pro-Version, mit der vermutlich grad die Zöllner spielen). Ich persönlich halte das Modeling auch nicht gerade für Carraras Stärke, abgesehen vom Terrain-Editor natürlich. Mit wenigen Klicken hast da einen Berg gezaubert, der zumindest glaubwürdig aussieht - und was man wirklich damit anstellen kann, siehst du ja bei Cajomi. Abgesehen vom Modelling jedoch bin ich von C4P schlichtweg begeistert. Es lassen sich damit wirklich hervorragende Ergebnisse erzielen - und meiner Ansicht nach braucht sich das Programm auch vor High End Tools nicht wirklich zu verstecken.


    Modle also ruhig weiter mit Amapi und render mit Carrara. Gute Ergebnisse wirst du bereits nach kurzer Zeit erzielen - und mit etwas Erfahrung (die mir ja selber zum Grossteil auch noch fehlt) dann wirklich hervorragende Sachen. Ich bin schon gespannt darauf, was du uns nächstens zeigst. Eure Spiele wird ein photorealistisches Rendering auf jeden Fall ungemein bereichern.


    Also viel Spass und Grüsse


    DrZen

    Hallo


    Wals Urteil kann ich mich nur anschliessen - und grundsätzlich auch von mir ein dickes Lob.


    Mir kommen aber das Licht und Schatten grundsätzlich irgendwie seltsam vor. Vermutlich ist es mein Fehler, aber es sieht fast aus, als gäbe es da 2 Lichtquellen. Die Sonne scheint gerade etwas ausserhalb des Bildes zu stehen, rechts oben, aber für mich passt's trotzdem nicht ganz.


    Was alles nicht heisst, dass sich die Realität nicht doch genau so präsentieren kann (das mit den Fotos kenn' ich ja auch).


    Viele Grüsse


    DrZen

    Salü


    Vergiss nicht, zunächst mal das Update zu laden; sonst rendert's etwas gar langsam.


    Du wirst im übrigen rasch die wichtigsten Funktionen erlernt haben, obwohl das mit den Shadern und Texturen oft eine Wissenschaft für sich ist, wenn man wirklich fotorealistische Effekte erzielen will. Jedenfalls ist gerade die Einfachheit der Bedienung etwas, was ich neben dem verhältnismässig günstigen Preis besonders an Carrara 4 Pro schätze. So rasch wie du mit Amapi klargekommen bist, wirst du sicherlich keine Probleme haben.


    Ich selber freu mich übrigens auf Amapi Pro 7.5, das hoffentlich bald bei mir eintrifft.


    Also, liebe Grüsse und viel Spass


    DrZen

    @Wal: Enemy Mine. Die Landschaft da war etwas flacher (und das Wetter eindeutig unfreundlicher), aber es passt tatsächlich irgendwie.


    Seid gegrüsst


    DrZen

    Salü zusammen


    diefa: Mesas sind diese abgeflachten Hügel, häufiger anzutreffen im Südwesten der USA, laut Lexikon "Tafelberg".


    cajomi: Na ja, das Bild ist vielleicht tatsächlich nicht der absolute Hammer (mir glänzt die Textur teilweise ein bisschen zu sehr, und ich würde es nicht mit Realität verwechseln). Andererseits kommen die einzelnen Gesteinsschichten sehr schön zum Vorschein, die Abendstimmung ist gut eingefangen, und die Arbeitszeit ist wirklich äusserst kurz (ich hab die Landschaften hauptsächlich texturmässig überhaupt noch nicht im Griff und würde in der 10fachen Zeit wohl nichts Vergleichbares hinbringen).


    Liebe Grüsse


    DrZen

    Salü


    Herzlichen Dank für die Auskunft, cajomi. Ich wusste ja, dass C4P gut ist, aber dass sich so viel damit herausholen lässt, überrascht mich positiv. Und wenn der Himmel noch besser werden soll, haben alle hier ja einen Grund, uns aufs nächste Update zu freuen. Die Shader muss ich mir glaub noch einmal genauer angucken.


    Liebe Grüsse


    DrZen

    Salü


    Dem allgemeinen Lob kann ich mich nur anschliessen (*verneig*), der Kritik ebenfalls: Das Wasser ist zu sehr wie ein Spiegel, von der Glätte, aber auch von der Farbe her. Also, bei den Bergseen, die ich so kenne (ist zwar auch schon wieder länger her), ist das Wasser etwas dunkler, auch wenn die Sonne darin gleisst.


    Ich habe aber noch zwei Fragen dazu: Ist der Himmel wirklich mit Realistic Sky gemacht? Und wurde die Landschaftstextur mit einer Map oder nur mit Shadern erstellt?


    Liebe Grüsse


    DrZen


    P.S.: Jetzt ist mir klar, warum du mehr Platz brauchtest. Die Bilder sind aber auch wirklich eine Wucht.

    Salü


    Wenn du sicher bist, dass Carrara 2 kommt, kannst du im Grunde schon bestellen, weil dafür der Key noch nicht nötig ist.


    Im übrigen geht's mir ja gleich. Ich wart noch auf ne Antwort auf ne Anfrage, ehe ich bei Amapi Pro zuschlage (und i werd mein eigenes Weihnachtsgeschenk wohl erst viel später kriegen *g*).


    Also liebe Grüsse


    DrZen

    Salü Wal


    An Carrara 4 Pro liegt's tatsächlich nicht mehr. Ich hatte vorher 8:33, jetzt 7:31 - zwar keine so gravierende Veränderung wie bei MRK-X2, aber schneller als mit Carrara Studio 3 (vermutlich wär's mit dem alten Virenscanner noch schneller. Ich hab den Schutz zwar fürs Rendering deaktiviert, aber da bleibt doch mehr im Speicher als vorher. Ich hass das echt. Sollt ich je einen Virenschreiber in die Finger kriegen ... (hier fehlt ein Smiley, dem ein Hammer aufn Kopf gehauen wird)).


    Dass du das Update korrekt installiert hast, nehme ich allerdings an - ohne das hätte das Rendering einiges länger gedauert.


    Ich tippe eher drauf, dass bei dir irgendein Programm im Hintergrund läuft, das das Rendern verlangsamt und das du vorher nicht hattest - irgendein Treiber, ein Virenscannerupdate oder sonstwas Ressourcenhungriges, vielleicht auch Spyware.


    Probier's doch nochmals nach einem Neustart und guck mal genau, was da bei dir alles läuft. Oder render nochmals mit Carrara Studio 3, das meiner Theorie zufolge ja nun deutlich langsamer sein sollte als letztes Mal.


    Viel Glüück, liebe Grüsse usw.


    DrZen

    Salü


    Das bleibt dir überlassen - ich persönlich habe Handbücher schon gern in den Händen. Ich sitz schon genügend vor dem Computer. Entsprechend ziehe ich die Box vor.

    Herzlichen Dank Daigoro. Nach allem, was ich bisher von dir so gelesen habe, vertraue ich deinem Urteil.


    Entsprechend werde ich mir wohl in nächster Zeit die neue Pro-Version zulegen (obwohl ich weder Geld übrig hab, noch Weihnachtsgeld kriege). "keine Mängel" plus die anderen Tools, das tönt schon sehr verlockend und nach Zeitersparnis.


    Also, liebe Grüsse


    DrZen

    Salü zusammen


    Dazu müsst man sagen, dass Carrara 3 schon sehr schnell ist. Ich habe bei der neuen Version ursprünglich mehr Fehler befürchtet; für mich hat sich das Update fast schon wegen der Plugins gelohnt. Ich bin wegen des Patches zwar auch schon etwas ungeduldig, aber teilweise rendert Pro sogar recht zackig - nur halt "teilweise". Und mir wäre nichts vergleichbares in derselben tiefen Preisklasse bekannt (klar, ich hätt auch lieber 3ds max in der neusten Version, zum Preis von Carrara natürlich ;) ).


    Und so sehr mir die Preispolitik stinkt - mich würd Amapi 7.5 Pro schon sehr reizen; grad, weil das ein Tool wär, mit dem ich nachher ein Weilchen meine Upgrade-Ruhe hätte. Der Designer ist manchmal schon sehr mühsam, und bringt oft nur eine Fehlermeldung statt des gewünschten Resultates (ihr kennt das alle ja). Drum würden mich deine Erfahrungen schon interessieren, Daigoro. Du klingst sehr zufrieden, und wenn's mich bei Eovia nicht sauer gemacht hätten, wär's eh schon gekauft (obwohl mir die mehr als 300 Euronen auch ned am Hintern wachsen, so nebenbei bemerkt). Hat man mit der Pro wirklich weniger Ärger als mit dem Designer?


    Liebe Grüsse


    DrZen

    Salü zusammen


    Na ja, wenn ich Carrara Studio 3 mit der 4er Pro-Version vergleiche - abgesehen davon, dass ich noch auf den Patch warte, der dann das Rendern beschleunigen soll - würde ich schon den 4er empfehlen. Auf den ersten Blick hat sich ja nicht einmal soviel getan, aber auf den zweiten summiert es sich ganz schön (allein schon die Handler sind Gold wert, oder die Möglichkeit, ganzen Gruppen Shader zuzuweisen). Als Update ist 4 Pro ja nicht mal so teuer. Und wirklich das Geld wert (was ich von Amapi Designer nicht wirklich behaupten würde; das Programm ist meiner Ansicht nach überteuert, wenn man's einzeln kauft).


    Und wenn du so von Amapi Pro 7.5 schwärmst, machst mir gleich den Mund wässrig, Daigoro.


    Die Programmierer da können schon was, aber mit der Preispolitik hat mich Eovia schon sehr sauer gemacht. Die Dame, die mir da auf meine Anfrage geantwortet hat, wies mich dann drauf hin, dass es Amapi 7 Pro bald etwas billiger geben würd (wenn ich drauf reingefallen wär, hätt's mich auch etwas mehr gekostet als wenn ich mir jetzt die Version 7.5 besorgen würd. Es grenzte an Verarschung).


    Aber Carrara 4 Pro lohnt sich, Buffoli, und deine Modelle werden sich gleich ganz anders präsentieren.


    Also, liebe Grüsse


    DrZen

    Salü


    Stimmt, die Sidegrade-Option gibt's tatsächlich nicht mehr, was mich denn doch etwas erstaunt. Wer Amapi Designer kauft, wird jetzt sogar noch mehr bestraft als vorher (ich hab das Ding ja auch doppelt, weil ich's ursprünglich gekauft hab, aber damit wenigstens noch Studio 3 verbilligt gekriegt). Designer ist ja eigentlich doch recht teuer, wenn man bedenkt, dass du's dann nochmals gratis kriegst mitm Pro. Die Preispolitik der Leute verärgert mich wirklich sehr :-| (und das hindert mich dran, mir Amapi Pro 7.5 unter den nicht vorhandenen Weihnachtsbaum zu legen).


    Carrara 1 oder 2 würd ich dir für die Arbeit nicht wirklich empfehlen, aber von da aus kannst wenigstens etwas billiger upgraden - wenn du also gratis bis extrem billig rankommst, wär's ne Option.


    Liebe Grüsse und viel Glück


    DrZen