Vielleicht hilft dir das: http://spreenix.de/vw_wiki/dok…mportieren:poseranimation weiter
Beiträge von Spreenix
-
-
So wie ich das sehe, liegt das Problem eindeutig beim Kopierschutz bzw. den Programmfreigaben. Wenn du es nicht schon gemacht hast: auf cornucopia klickst du auf my Account dann auf My Purchased Items (den Schriftzug nicht das + ) dann auf das Werkzeugsymbol ganz rechts neben den Item das nicht funktioniert. Dann öffnen sich die Purchased details. Hier sollte bei product der Radiobutton bei Vue 7 pioneer stehen. Wenn er das nicht tut kannst du es hier ändern. Hier kannst du auch gleich noch die automatische Installation an-bzw abschalten. Mit Apply bestätigst du das Ganze und lädst den Item neu herunter. Wenn es jetzt immer noch nicht geht bleibt dir nur dich direkt an cornucopia zu wenden.
PS. Attrappen werden von Vue erzeugt wenn man unbedingt die kopiergeschützten Objekte laden möchte oder wenn man eine Szene lädt die solche Objekte enthält. Sie sind nichts weiter als was sie sind _ Attrappen eben.
-
Vielleicht zeigst du uns ja mal das Objekt deiner Unzufriedenheit. Dann können wir evtl. weiterhelfen. Ob es noch bessere Terraingeneratoren gibt weiß ich nicht, andere gibt es auf jeden Fall. Du kannst ja mal ein Blick hier drauf werfen.
-
Die Darstellung der Leuchten, wie auch der Kamera, kannst du nicht beeinflussen. Da gibt es auch keinen Zaubertricks, aber für die sind ja eh die Gandalfs und co. zuständig.
-
Du kannst in Vue jeder Lampe "sagen" welches Objekt sie beleuchten soll. Vielleicht wäre ein Spot der nur dein Objekt beleuchtet ein Lösung. Einfach den Spot markieren und mit strg + e den Objekteditor für den Spot öffnen. Im letzen Tab ( bei mir heißt er influence ) kannst du angeben welches Objekt der Spot beleuchten soll bzw welches nicht beleuchtet wird.
-
Cornucopiapflanzen sind meist für eine bestimmte Programmversion eingestellt. Kann es sein dass deine Pflanzen nicht für deine Programmversion gedacht sind? Das kannst du über deine Account einstellen und ändern. Wenn deine Downloads aufgebraucht sind musst du dich an Cornucopia wenden, die refreshen dann alles. Ich glaube eine mail reicht.
-
-
Vielleicht ein Alternative für Pflanzensucher. NgPlant gibt es hier und das völlig umsonst. Hier eine Brennnessel, gerendert in Vue, gemacht mit ngPlant.
-
Lade dir bei Cornucopia Vue Pioneer runter. Da bekommst du das Handbuch für Vue7 in deutsch mitgeliefert.
-
Es ist zwar mit WorldMachine gemacht aber im Prinzip das gleiche Verfahren. Hier findest du auch eine Anleitung. Ansonsten nutzt du einfach den Terraineditor und lädst die Geocontrol- Heightmap als Bild.
-
Das meiste bei den Neuerungen der 7.4 Version passiert tatsächlich unter der Oberfläche. Augenscheinlich ist wohl nur der Import von Sketchup7 Dateien (Endung skp), der funktioniert auch. Das painten von Materialien im Terraineditor hm.... wers brauch. Das funktioniert in dem zum bereits vergebenen Material ein zweites hinzu geladen wird. Dann kann mit dem Pinsel das Material aufgetragen werden. Vue macht dann ein Mixmaterial das einen Distributionmap bekommt daraus. Das ist zwar nett, aber solange man nur zwei Materialien auftragen kann geht es auch im herkömmlichen Sinne in dem man die Distributionmap in einem externen Malprogramm erstellt. Aber sogenau habe ich mir das noch nicht angesehen. Wichtig ist mir eine stabile Programmversion, wenn ich denn das Update mal auf meinen Großen installieren kann.
-
Naja so verbissen seh ich es auch nicht. Das Update ist halt "nur" Beta. Inzwischen konnte ich es auf meinen Zweitcomputer erfolgreich installieren. Was dann wohl heißt, dass es am Computer liegt und nicht an der Software. Aber das weiß man nicht so genau. Ansonsten bin ich mit Vue sehr zufrieden. Ich kenne keine Alternative mit diesen Leistungsumfang. Was die Preispolitik von e-on angeht bin ich nicht so glücklich. Allerdings denke ich, solange es Leute gibt die das mitmachen, wird sich auch nichts ändern. Ich werde in nächster Zeit kein Geld mehr für Vue ausgeben. Ob sich für mich dann ein Update auf 8.0 lohen wird entscheide ich wenn es soweit ist.
-
Wenn das Programm abstürzt tritt gar keine Fehlermeldung auf. Es startet gleich der Programminterne Fehlerreport, den habe ich sicherheitshalber auch gleich abgeschickt damit die bei e-on auch was davon haben. Ich habe jetzt eine Neuinstallation davon.
-
Heute ist das neue Update 7.4 für xStream und Infinite erschienen. Achtung!! Bei mir lässt sich Vue nach der Installation nicht mehr starten.
-
Also da wäre ich vorsichtig. Bis jetzt war es immer so, dass CornucopiaContent immer an die Lizenz gebunden ist. Bei der engen Lizensierung zu Pioneer kann es durchaus sein, dass die Inhalte der T-Packs nur mit Pioneer funktionieren. Ich kann mir vorstellen das die dann nur mit Vue8 Pioneer funktionieren. Aber ich kann mich auch irren. Übrigens wusstest du das es die T-Packs auch in deutsch im Blöd-Markt gibt?
-
und falls du noch ein paar Tuts brauchst kannst du dich auch auf den Vuewelten umsehen, und dazu brauchst du nichtmal Englisch zu können.
-
Morgen wäre es tatsächlich zu offensichtlich, aber da ich morgen unterwegs bin, wollte ich die Gelegenheit nicht verstreichen lassen
-
Die Fachliteratur um Vue, gerade in unserer Sprache, tendiert ja gegen null. Umso erfreulicher, dass sich nun doch zwei Verlage um Nachschlagewerke für unsere Software bemüht haben. Da dies ohne viel Werbung von statten ging, war ich natürlich überrascht und musste dieses Ereigniss gleich mal im Foto festhalten. Ich schätze in einer der nächsten AR ausgaben wird es da ein Review geben. Hier erst mal das Beweisfoto:
-
Die Qualitätseinstellungen für die Displacementmaps nimmt man im Mat-editor im BumpTab (Relief) vor. Das müsste auch in V6 so sein. Die eingestellten Werte beeinflussen extrem die erzeugten Polygone und damit die Renderzeit. Hier solltest du ruhig mal auf -4 gehen und schauen wie das die Zeit beeinflusst. Ich sehe grade bei der 6er Version werden die dynamisch erzeugten Polygone nicht angezeigt. In V7 sieht man die Veränderung, wenn ich die Qualitätseinstellungen (bei einer Kugel) von -4 auf +4 stelle ändert sich die erzeugte Polygonzahl von ca 1000 auf 100000. Das ist natürlich auch vom Displacementmaterial abhängig.
-
-
Hi Yoro,
kann es sein das du mit dem Explorer unterwegs bist? Im Explorer sieht das bei mir auch so aus.
Faul wie ich bin habe ich natürlich nur in Firefox getestet. Ich werde das Template aber sowieso noch etwas anpassen müssen und dann ein Augenmerk auf diese Probleme haben. Danke nochmal
Spreenix
-
-
Hallo,
ganz neu in Vue7 ( infinite aufwärts):
neue Spectralwolken noch realistischer, noch rechenintensiver
eine neue Wasserebene, Wellen mittels Dicplacement, also wirklich 3d für Sturmwellen,
sogenannte InfiniteTerrains, das sind auf prozedurale Basis riesen große Terrains,
dann gibt es den ObjectGraph, mit dem läßt sich zB. die Farbe eines Objektes an die Größe, Richtung, oder Position eines anderen Objektes koppeln,
dann sind Macros neu, man kann Arbeitsabläufe abspeichern und wieder abspielen,
in Funktionseditor gibt einige neue Nodes, auch sogenannte Metanodes mit denen sich Funktionen zusammenfassen lassen,
zumindest in Vue7xstream hat sich die Anzahl der Pflanzen ungefähr verdreifacht,
dann gibt es noch ein paar Kleinigkeiten im Kamerahandling die verbessert wurden.... also bischen was ist schon Neu....Spreenix
-
Das kann man.
Im Materialeditor findest du oben rechts die Einstellungen für die Projektion, die solltest du auf Objekt parametrisch stellen, denn so wie es aussieht steht die Deinige noch auf Welt parametrisch bzw. Standart.Spreenix
-
Also ich habe meine neue Version und wer mag kann sich in den nächsten Tagen im Vueweltenblog meine "Forschungsergebnisse" ansehen.
Spreenix