Vielen Dank für die coolen Links. Haben mir sehr geholfen.
Beiträge von andreas6k
-
-
-
Danke esha,
und ich hatte so sehr gehofft, dass ich nur eine passende Einstellung oder Funktion übersehen habe. Dann muss ich wohl vielleicht doch solche Sachen mit Blender machen, wenn es mit Hexagon mal nicht geht. Denn Zbrush will ich zawr gerne, aber ist mir bisher zu teuer gewesen. Leider weigert sich Blender aber beharrlich, sich mir zu offenbaren.
Habe mir nun mal die große Blender - Tutorialsammlung (3 DVDs deutsch!) der AgenZasBrothers bestellt. Mal sehen, ob mir das hilft. Wenn ja, schreib ich im Blenderforum mal eine Empfehlung. Die Tutorials bei Youtube fand ich jedenfalls sehr gut.
-
Hi,
habe mal schnell getestet. Es geht wunderbar.
Frame 1: Figur Zero Pose und Kleid ebenfalls
Frame 15: Figur Schwanger 0.8 und Pose
Frame 30: RenderIch hätte nicht gedacht, dass eshas Levante die extreme Dehnung mitmacht. Aber kein Problem. Danke übrigens esha für deine tollen Kleider. Die sind alle so detailreich und gleichzeitig sinnlich ... mit das Beste, was es gibt.
Poser hat übrigens endlos zum Berechnen gebraucht. Sonst geht es bei mir 10x so schnell. Vermutlich berechnet Poser den embryo mit
Nachtrag:
Ich wollte mal sehen, was so geht und habe noch einige Testrender gemacht. Diesmal bei der Miki Schwanger auf 1.0 ab dem 25. Frame und bis 30 simuliert. -
In der Beschreibung bei Additional Information steht, dass sie für Poser und DS funktionieren. Und bei allen Magneten, die ich bisher bei DAZ gekauft habe, war das auch der Fall. Also, wie Lessa schon schrieb, kaufen, funktionieren vermutlich in Poser und DS und sonst zurückgeben. DAZ ist da meist kulant und unkompliziert.
-
Hallo
ich gehe gerade meine ersten Schritte in Hexagon und bin da beim Probieren zur Morph-Erstellung auf ein Problem gestoßen. Hab leider keine Lösung gefunden. Meine Operationen (verschieben, drehen, skalieren) enden jeweils an den Körperteilgrenzen und zerreißen das Mesh, obwohl ich z.B. zwei Körperteile zur Bearbeitung ausgewählt habe. (Siehe Bild) Bei Blender habe ich in einem Tut gesehen, gibt es eine Funktion beim Import um die Ränder zu verschweißen, ohne das sie verloren gehen. Denn einfach Körperteile welden geht ja nicht, weil ich die für den Morph-Import in Poser ja wieder einzeln brauche, oder? Bestimmt ist es ganz einfach, aber ich habe keine Lösung gefunden.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Andreas
-
Also ich finde den Ton von Ascania hier absolut unerträglich und verstehe nicht, wieso kein Mod da etwas dazu zu sagen hat. Tut mir sehr leid Lessa.
-
Wow! Eigentlich ist ja schon alles zu Deinem Bild gesagt, was man sagen kann. Einfach nur schön, berührend und technisch toll ausgeführt. Wenn ich mir die Reaktionen auf dein Render so ansehe, dann hast du heute vielen Leuten mit deinem Bild eine Menge Freude gemacht. Das ist vielleicht auch ein bischen Lohn für Deine Mühen. Danke, dass du uns an Deinem Gefühlen teilhaben läßt.
-
Hallo,
mal ne ganz kurze Frage. Gibt es irgendwo eine anleitung, wie man Haare auf Gegenstandsbasis, also conforming hair, selbst baut?
Vielen Dank schon mal
MfG Andreas
-
Danke Lessa, das wars was ich gesucht habe. Manchmal ist man doch total blind
-
Ich spiele gerade ein bisschen mit DS4. Dabei hab ich festgestellt, das die Renderzeit förmlich explodiert, sobald man etwas aufwendiges Licht (Uber und son Zeugs) in Verbindung mit Haaren einsetzt. Nun hab ich eine Möglichkeit gesucht die Haare irgendwie vom Raytracing, AO und sowas auszuschließen. Hab aber nichts gefunden.
Gibt es eine Möglichkeit Objekte von bestimmten Lichtquellen auszuschließen? In Carrara ist das ja recht einfach.
Vielen Dank
Andreas -
Wichtig ist auch den Eintrag "Lighting Model" sehr weit unten zu verstellen. Oft steht der auf "Matte" und dann bringt die Veränderung von Specular ... fast nichts. Mit "Skin" z.B. geht es besser.
-
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit Vue 9.x unter Lion? Läuft es überhaupt und wenn ja stabil?
Vielen Dank
Andreas -
Vielen Dank!!!
Lineal und die Daten für den Cube sind exakt das, was ich benötige
Gruß
Andreas -
Hallo zusammen,
ich hab schon wieder eine sonderbare Frage. Wie kann ich in Power die maßstabsgerechte Größe eines Modells herausfinden. Ich benutzte das bisher in DAZ Programmen, um die Größenrelationen verschiedener Modelle gegeneinander exakt abzugleichen. Einfach einen Primitive mit 1 oder 2 m oder xxx cm Kasntenlänge in den Raum stellen und man hat einen festen Maßstab, an dem man sich orientieren kann.
So wollte ich das in Power auch tun. Aber geht nicht. Die Primitive Box und alle anderen Modelle verändern ihre Grüße nur in Prozenten und beim Erstellen kann man gar keine Größe angeben.
Gibt es eine andere Möglichkeit maßstabsgetreu exakt zu arbeiten, d.h. erst einmal überhaupt einen verlässlichen Maßstab in eine Szene einzubauen?
Vielen Dank und ein schönes Wochenende. Geht lieber baden, morgen wird's kalt
Gruß
Andreas -
Vielen Dank für die guten Tips. Habs mit eurer Hilfe rausgekriegt. Die Rädchen sind tatsächlich in der Tat in der CR2 und PZ3 versteckt und lassen sich mit "hidden 0" sichtbar machen. Von Hand allerdings eine irre Arbeit. Die Scripte laufen bei mir unter Windows sehr gut. Nur beim Mac, wo es eigentlich gehen soll, bringen sie PP2010 zum Absturz. Wundert mich aber, dass PP2010 überhaupt unter Lion läuft. Vielleicht lege ich mir den PZ3Editor zu. Den kann ich dann mal schnell in einer virtuellen Maschine unter Windows starten, editieren und mit Power unter Lion weiter arbeiten.
Also vielen Dank. Hat sehr geholfen.
Gruß
Andreas -
Tja der Entwickler hat sich wohl dabei was gedacht, normal ist x y z jeweils mit einem Rad zubedienen.Dieses ist mir Heute das erste mal über den Weg gelaufen.
Wenn man die Interna von cr2 crz files beherscht dann dürfte es keine Schwierigkeiten geben. Was fur ein Figürchen soll den da in xyz aufgebläht oder geschrinkt werden ?
Als Hilfsmittel geht der PZ3editor von PhilC oder der comfortable EasyPose Underground 2 es geht auch ein Texteditor Bei diesen Eingriffen sollte man vorher von dem File welches man bearbeiten möchte mindestens 1 Sicherungscopie herstellenVielen Dank für die Tips. In anderen Programmen, wie Carrara oder DAZ Studio sind auch jeweils 3 Regler für xyz verfügbar. Ich recherchier mal, wie das mit der Editierung geht. Ich brauch das ziemlich oft um die Körperproportionen bei DAZ Puppen individueller zu gestalten. Die Morphs reichen mir da oft nicht aus.
Gruß
Andreas -
Hallo zusammen,
da meine geliebten Programme Carrara und Studio leider nicht mehr ordentlich auf dem neuesten Mac mit OS Lion laufen muss ich mich wieder in Poser einarbeiten. Gibt es eine Möglichkeit, die Scaling Regler für einzelne Körperteile so einzustellen, dass jeweils ein extra Regler für x scale, y scale und z scale erscheint? Bei mir ist jetzt nur ein Regler für xyz zusammen zu sehen. Mit dem Scaling Werkzeug geht's zwar auch, aber da zerreisst es mir die Meshes zu schnell.
Vielen Dan
Andreas -
Hi Markus,
Hab zur Zeit auch noch den Core2Duo und das reicht mir einfach nicht. Alle aktuellen Mac minis sind außer den Servermodell standardmäßig nur mit einer Dualcore Intel ix ausgestattet.
Gruß Andreas
-
[quote']Aber wie gesagt, nur so "aus'm Bauch". Warte mal lieber die Antwort der Hardware-Experten und Benchmark-Vergleicher ab.[/quote]
Danke dir. So aus dem Bauch heraus habe ich ein ähnliches Gefühl. Aber ich bin mir halt absolut nicht sicher.
-
Hallo zusammen,
bei mir steht die Anschaffung eines aktuellen Mac mini ins Haus. Ich möchte auf der Maschine ebenfalls mit DS4 und Carrara 8 arbeiten. Nun bin ich mir aber nicht sicher, welches Modell dafür besser geeignet ist. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Zwei Modelle stehen zur Auswahl, jeweils mit 8GB RAM:
a) Mac mini mit Dual Core Intel Core i7 2,7 GHz Takt und AMD Radeon HD 6630M mit 256 MB DDR5 Memory
b) Mac mini Server mit Quad Core Intel Core i7 mit 2,0 GHz Takt und Intel HD Graphics 3000 mit 384 MB DDR3 shared Memory
Der Server ist also deutlich langsamer und hat schlechtere Grafik, kann dafür aber mit 8 Threads gleichzeitig rendern. Der normale mini ist mit 2,7 GHz und leistungsfähigerer Grafik wesentlich schneller, rendert aber nur mit 4 Threads.
Kann man eine Empfehlung geben, welche Konfiguration für das Arbeiten mit DS4 und Carrara besser ist?
Vielen Dank und schöne Grüße
Andreas
-
Hi zusammen,
vielen Dank. Das war ja eigentlich logisch. Wo soll auch ein Schatten hinfallen, wenn nichts da ist.
Mit dem Schattenfänger-Shader hab ich mal wieder gestaunt
a) was Carrara so alles kann und
b) wie wenig ich von dem tollen Programm bisher weißAllerdings hab ichs beim ersten Spielen nicht hingekriegt. Schattenfänger für die Grundplane eingestellt. Schatten geht wenn sie sichtbar ist. Stelle ich den Schattenfänger ein sieht man den Schatten nicht, weil der Hinterrund dann ja schwarz durchscheint. Lege ich nun aber Farbe auf den Hintergrund ist der Schatten auch nicht zu sehen. Ist mir alles noch nicht so ganz klar. Aber ich probier mal weiter.
Vielen Dank erst mal
Andreas
-
Hallo,
ich hab da mal ne Frage. Durch ein anderes Thema bin ich auf die Idee gekommen, mal mit Objekten mit Alphatransparenz zu experimentieren.
Ich habe dazu zwei Planes erstellt jeweils mit einem Bild (Bäume) mit Alphatransparenz belegt. Möchte das später mal bei Renders machen um Hauptspeicher zu sparen. Das funktioniert auch ganz wunderbar, aber die Objekte (Bäume) geben keinen Schatten, obwohl ich den eingestellt habe. Bei Vue geht das. Hab ich auf einem Bild hier gesehen. Kann Carrara das nicht?
Oder geht das auch mit Schatten und wenn ja, wie? Bild 1 ist die Szene und Bild 2 das gerenderte Ergebnis mit Raytraycing etc.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Andreas
-
yep, gerne. Hat Spaß gemacht
Die Bäume vom Link von rk66 hab ich mir auch alle gesaugt. Die sind wirklich richtig gut.
Schönes Wochenende
Andreas -
Vielen Dank, rk66. Das schau ich mir heute Nacht mal in Ruhe an.
Nachtrag:
Das Tut sieht sehr gut aus. Werd ich heute Nacht mal genauer ansehen. Die Renders sind ja wirklich fantastisch. Ich finde, das steht Vue in Nichts nach. Schon erstaunlich, was mit Carrara so geht. Vielen Dank für die beiden Links.
MfG
Andreas