Ich wußte nicht, daß mein Post hier so Nostalgiker aufweckt...
Mit C64 und Amiga habe ich auch Dekaden an guten Erinnerungen. Ich habe sehr viel in Assembler programmiert, auch ein paar Demos usw., daher ist mir das Problem mit den schnelleren Prozessoren und Timing etc. gut bekannt, war aber extrem leicht lösbar: Einfach zweimal hintereinander testen - klappte immer.
Der WinUAE kann übrigens auch mit voller CPU Geschwindigkeit übertakten. Der JIT-Compiler übersetzt den 68K Code direkt in X86 Maschinencode, wodurch alles so fast schnell ist, als ob das direkt auf dem PC programmiert wäre. 3D-Demos die auf den Raster-Refresh warten stoppen natürlich bei 50/60 Hz, aber selbst das kann man mit Settings ausschalten. Ein Renderer dürfte Full speed laufen, da hier keine Warteschleifen eingebaut sind.
Auf dem Amiga habe ich nie einen Raytracer gesehen - ich wußte nur wie langsam ein Apfelmännchen auf C64 und Amiga rechnen. Ich habe ganz offiziell Lightwave 11.6, also wäre das auch aus meiner
Sicht auch kein Schwerverbrechen, wenn mir einer das alte
Amiga-Lightwave zum "testen" geben würde.
Lange lange her habe ich angefangen einen Hi-Speed-C64-Emulator zu programmieren, der auch schon sehr schnell ~Faktor 5000-10000 mal so schnell wie das Original auf einem steinalten Laptop war, aber ein Kumpel von mir hat auch mit einem angefangen und kam deutlich weiter. Nachdem ich meine Benchmarks genannt habe, hat der sich dran gemacht und einen speziellen C64 Emulator mit JIT-Compiler programmiert. Auf dem habe ich dann auch das Apfelmännchen laufen lassen, das meistens mehrere Tage auf einem echten C64 brauchte. Im JIT-C64 geht das alles in wenigen Sekunden. Ich habe meinen Emulator aufgegeben, nachdem ich gesehen habe, wie genial seine Emulatoren in kürzester Zeit wurden. Die sind meiner Meinung nach die akuratesten und fortschrittlichsten C64-Emulatoren überhaupt (vergeßt CCS64 & Vice) mit Features, an die noch nie jemand dachte - insbesondere bei der Shader-Grafikausgabe. Wer in Erinnerungen schwelgen will und mal sehen will, wie ein C64 mit einem aktuellen Prozessor laufen würde oder auf einem echten alten Monitor wirklich ausgesehen hat, kann das gerne mal mit Hyper64 und Micro64 tun. Schaut Euch mal das Video an.