Nein, deine Unterordner-Struktur (beliebig tief verschachtelbar) solltest du in dem von dir gewählten Hauptordner "Asset_Library_Nick" anlegen und entsprechend dorthin auch die Icons der unterschiedlichen Objekte ziehen.
Hi Alex,... ja genau so hab ich's ja gemacht... siehe die Filestruktur (Screenshot) im Post weiter oben.
Aber ab Blender 3.5 ist der eigentliche, automatisch eingerichtete Haupt-Ordner ein Ordner mit der Bezeichnung "All" - darin ist auch zB die neue Hair-Bibliothek schon voreingerichtet. Alle anderen Ordner (also auch deine "Asset_Library_Nick") sind diesem Stammordner untergeordnet.
Das ist interessant, danke für den Hinweis Alex!
Ich hab mir Blender 3.5 gleich runtergeladen und ausprobiert...
Und hier meine Feststellung:
Es gibt neu, wie Du gesagt hast, einen übergeordneten Asset-Library Ordner "All".
Der erscheint aber nicht in den Path Listen der Preferences.
Meine eigenen 3 Hauptordner "Materials, Objects und Lights" hat Blender 3.5 aber prima automatisch aus der 3.4er Version installiert.... das Pfadfenster in den Preferences ist etwas anders gestaltet, hat aber keine Funktionelle Konsequenzen (nur Optik).
Fazit:
Auch wenn es neu einen übergeordneten "All" Ordner gibt (den man nicht löschen kann), dann lohnt sich aus meiner Sicht immer noch das weiter oben von mir beschriebene Vorgehen mit hierarchischen Unterordnern in den z.B. 3 Hauptordnern. Sie werden wie im Screenshot 1 sichtbar sauber dargestellt.
Nur so habe ich beim Handling meiner Assetfiles ne anständige Ordnung.
Wer sich jetzt fragt, wieso ich die eigentlich will....
Nun, man denke nur mal an all die Materialien, die Texturen brauchen... diese müssen auch in den gleichen Verzeichnissen wie die blend-Files abgelegt sein. Und Objekte haben ja auch oft PBR-Materialien.
Wenn ich hier nicht Ordnung schaffe, dann hab ich auf der Ebene "All" ein gigantisches Durcheinander.
Ich gehe natürlich davon aus, dass solch eine Asset-Library im Laufe der Jahre ziemlich wachsen wird...
Hier noch was zum Assetbrowser in Blender 3.5:
Neu gibt es den automatisch kreierten Ordner "Essentials" worin sich eine Hair Library befindet (siehe Screenshot 2)
Würde mich schon interessieren, ob noch andere unter Euch eine strukturierte Asset-Library zu betreiben versuchen...
Postet gerne Eure Lösungen