Hallo,
Ja ihr habt Recht da muß ich nochmal ran
Gruß Achim
Hallo,
Ja ihr habt Recht da muß ich nochmal ran
Gruß Achim
Verwendete(s) Programm(e): Bryce 6.1
In den letzten Tagen hatte ich ja meinen kleinen Teich vorgestellt.
Heute nun bin ich mal abgetaucht und wollte sehen wie es so unter
Wasser aussieht. Ich habe mit Absicht alles etwas braun in braun
gehalten, denn nach meiner Meinung ist ein Teich nun mal keine
blaue Karibik und auch keine lichtdurchflutete Lagune.
Habe ich das halbwegs getroffen... oder was könnte ich verbessern?
danke für eure Tips
Gruß Achim
Hallo,
und danke für die Erklärungen!
Jetzt kann ich doch mal geziehlt einzelne Optionen einsetzten
und die Werte verändern wo ich bisher nur "gespielt" habe.
Gruß Achim
Hallo,
ich habe hier unter diesem Begriff eineml im Forum gesucht doch
nichts gefunden. Welche Auswirkungen haben die zusätzlichen
Optionen bei den Rendereinstellungen... also außer längere
Renderzeiten
Wie wirken sie sich letztendlich auf ein Bild aus?
Welche Bedeutung haben die unterschiedlichen Werte auf das
Renderergebnis und gibt es ein bestimmtes Motiv wo man die
unterschiedlichen Effekte besonders deutlich beobachten kann?
danke für die Infos
Gruß Achim
Verwendete(s) Programm(e): Bryce 6.1
Nachdem ich vor wenigen Tagen euch ja gezeigt habe wo ich
mit meinem Hund ab und an spazieren gehe..dachte ich mir
zeige ich euch heute mal meinen kleinen Vorgarten???
Nein natürlich nicht...lach
Mein Thema war ein Nachtbild und ich würde gerne eure Meinung
kennenlernen um es zu verbessern:
Hier die Daten:
Arbeitzeit für das Bild - knapp 4 Stunden
283 Objekt - knapp 5 Mill. Ploygone
Renderzeit bei Super Fein 82 Minuten
Gruß Achim
Hey danke,
eure positive Einschätzung macht mir Mut weiter mit Bryce zu
experimentieren....
Ich werde dieses Thema sicher noch einmal in dieser Form aufgreifen
und etwas mehr mit Föschen und - sofern ich den finde - mit einem
Storch
Dann werde ich auch nie zuletzt eingegangenen Hinweise beachten und
versuchen alles einzuarbeiten.
Ich denke das Thema Wasser, Landschaft und Tiere ist ein fast unerschöpflicher Bereich aus dem man noch viel machen kann.
Gruß Achim
PS. Wer weiß wo ich ein Storchmodell mit Texturen her bekommen
kann wäre ich sehr dankebar, ebenso für eine hübsche Nixe
Hallo Yoro,
du bist also der Schöpfer dieses Unterwasserbildes?
WOW
Als ich das Bild das 1. Mal gesehen habe war ich patt vor staunen.
NEIN - ich übertreibe nicht! Ich habe es allen meinen Freunden
und Bekannten gezeigt und gemeint...das wäre mein Ziel, so
etwas von dieser Qualität zu schaffen....
Darf ich fragen wie lange du für die Komposition gebraucht hast
und mit welcher Qualität es gerendert wurde?
Übrigens der Tip mit dem Fischschwarm ist bestens denn ich habe
es immer paar Hand mit jedem Fisch versucht was natürlich keine
sehr sinnvolle Beschäftigung ist
Also nochmal...Glückwunsch zu deinem Unterwasserbild - es spornt
mich an
Gruß Achim
So alles verändert...
Habe mich mal an die Arbeit gemacht und den Bildaufbau entsprechenden
den ersten Anregungen verändert.
Das wären also:
- Bergspitzen wurden abgesengt und auf kurz über den Baumkronen
begrenzt
- Die Bäume bzw. Büsche wurden ausgetauscht
- Die Wasserfläche leicht angehoben
- alle etwa 45 Schilfbündel im Hintergrund wurden einzeln neu ausgerichtet
bzw. gedreht
- Der Stein im Vorderund wurde neu gemacht
- Eine neue Steintextur angepaßt
- Der Frosch schwebt nun nicht mehr
- Die Licheinstellung leicht verändert
Hoffe das ich alle soweit beachtet habe und bin gespannt auf eure Meinung
nach den durchgeführten Veränderungen
Das Bild besteht derzeit aus 848 Objekt mit insgesamt 5,4 Mill. Polygone
Renderzeit auf Premium ohne Extra 72 Minuten.
Bilder lassen sich leider nicht anhängen...kA.
1 = altes Bild:
2 = neues Bild:
PS. tommi22 deine Anregungen habe ich eben erst gelsen nachdem das
Bild fertig gerendert wurde. Doch die einzelnen Schilfobjekte aus der
Gruppe zu lösen und neu zu gruppieren würde mit Sicherheit mehr als
1 Tag in Anspruch nehmen.
Ich werde diesen Hinweis jedoch bei dem nächsten Bild beachten.
Gruß Achim
Verwendete(s) Programm(e): Bryce 6.1
Heute hatte ich mich mal dem Thema Unterwasser zugewandt.
Habe zuerst mal alles so angesehen was es gibt und dachte dann...
nee damit kanst du nicht konkurieren...jetzt noch nicht
Aber etwas mit Fischen sollte es sein.
Also habe ich mich dem Thema mal etwas anders genähert
doch schaut selbst
Leider bin ich dabei wohl an die Grenzen von Bryce gestoßen
denn ca. 15 Abstürze sind schon krass!!!! Ständig beim Import
von Obejekten und am Schluß sogar bei der Erstellung eines
2 D Objektes und Laden einer JPG Datei.
Der nächste Schreck kam beim Render. Ich hatte es auf Premium
gesetzt und 2 Stunden gewartet. Nachdem der Abschlußbericht kam
war das Erstauen groß, denn wiedereinmal sah das Bild so aus als wenn
der Rendervorgang vorzeitig abgebrochen wäre.
War er aber nicht. Das ist jetzt schon 3 oder 4 Mal passiert und
immer nur dann wenn ich mit der Premiumoption rendere.
So genug gejammert - hier mein Spaßbild zum Thema Unterwasser:
Freu mich das ich der erste bin
Also ich kann nur sagen mir gefällt das Bild recht gut und dafür
das es erst dein 10 Bild ist....wirklich.
Wäre froh wenn ich es so hinbekommen würde
Ich habe zum Thema "Unterwasser" auch ein Bild verzappt
das aber mehr ein Spaßbild ist - stelle ich gleich rein
mach weiter so..
Nochmals vielen Dank für die zahlreichen Hinweise.
Mir selbst war das Bild selbst noch nicht gut genug nur wußte ich
nicht so recht warum...außer der Stein natürlich
Ich werde alle Hinweise aufgreifen und das Bild überarbeiten und
dann nochmals später hier zur Diskussion stellen.
Leider ist der Link zum Tut über den Materialeditor tot doch ich werde
mal gogglen und schauen ob ich etwas finde.
Gruß Achim
Guten Morgen,
und danke für die bisherige positive Einschätzung.
Ja das mit dem Stein im Vordergrund stimmt wirklich und an dem habe
ich bestimmt so etwa 25 Minuten von der Gesamtzeit herumgedocktert.
Den Grund für das schlechte Gelingen sehe ich darin das ich mit dem
komplexen Materialeditor immer noch nicht rechtes anzufangen weiß.
Noch mögen wir uns nicht
Kennt jemand ein gutes deut. Tutorial der sich mit den Möglichkeiten des
Materialeditor eingehend beschäftigt...?
Wie kann ich denn ein Thumbnail hier im Beitrag erzeugen oder muß ich
das bei mir machen? Ich habe jetzt einfach den Link zu meiner Homepage
hier im Beitrag verwendet.
Gruß Achim
Verwendete(s) Programm(e): Bryce 6.1
Hallo,
wenn ich mit meinem Hund spazieren gehe komme ich ab und an an einen
Teich vorbei den ich gerne einmal modellieren wollte.
Doch es ist als Anfänger mit Bryce nicht so einfach Licht und Stimmung
zu treffen. Trotzdem stelle ich mich hier der allegmeinen Kritik in der
Hoffnung dadurch irgendwann mal besser zu werden.
Ich denke die Tips und Kritik von den Profis hier wird mich weiterbringen!
ich bin für jeden Hinweis dankbar
Gruß Achim
Hallo,
ja ok das mit den Dateianhängen werde ich mir merken...
Also der Renderprozeß lief einwandfrei durch und auch das
Protokoll wurde danach richtig angezeigt....
eigentlich war alles so wie es sein sollte
PS das Bild wurde mit Bryce 6.1 gerendert
Obwohl der Test ja schon ewig läuft mache ich einfach mal mit
Renderzeit 23:36 Minuten
System:
Athlon XP 3000+
1,3 GB RAM
Grafikkarte ATI Radeon 9600 256 MB Grafikspeicher
BS Windows XP Prof. SP 2
43 Hintergrundprozesse
Hallo,
ich habe einmal per Suche nach dem Thema Rendern im Forum gesucht
doch nichts passendes auf den ersten 10 Seiten gefunden, deshalb hier
meine Frage.
Ich habe ein Bild erstellt und dieses mit der Rendereinstellung "Super"
gerendert in einer Zeit von ca. 15 Minuten - hier das Bild:
Dann habe ich das gleiche Bild mit den Premium Einstellungen gerendert:
Die Renderzeit betrug nun 2 Stunden 27 Minuten und ich habe folgende
Rendereinstellungen gewählt:
Nun finde ich aber die Qualität viel schlechter... habe ich etwas übersehen?
Danke für eure Hinweise
Auch von mir ein Dankeschön für die freundliche Begrüßung
Also ich kann von allen kostenlosen Programmen zur Erstellung
von Fraktalen nur wärmsten "Apophysis" empfehlen.
Das Programm überzeugt einen vollkommen und die Möglichkeiten
sind schier endlos. Neben der Veränderung der Parameter die sowohl
als Werte wie auch grafisch per Maus erfolgen kann, kann man
vorgefertigte oder eigene Scripte benutzen um weitere Fraktalmuster zu generieren.
Die Rechenzeiten sind einigermaßen erträglich sofern man nicht sehr stark
in die Fraktale hineinzoomt.
Ich denke einmal ich habe in den letzten Jahren alles getest was es
an Fraktalprogrammen gibt aber die Wertung = 1 würde von mir nur
Apophysis erhalten.
Verwendete(s) Programm(e):Bryce 6
Hallo,
nachem ich mich heute Vormittag kurz vorgestellt habe und auf eine
sehr freundliche Resonanz gestoßen bin möcht ich ein kleines Problem
vorbringen.
Also Bryce gehört erst seit sehr kurzer Zeit zu den Programmen mit
denen ich mich versuche intensiv zu beschäftigen und ich stehe noch
ganz am Anfang.
Mein größtes Prpblem ist die Ausleuchtung von Bildern obwohl ja gerade
das eine mit der Stärken von Bryce ist.
Entweder sind meine Bilder überstrahlt oder alles ist dunkel in dunkel.
Ich würde aber gerne Schatten und andere Effekte einbauen nur gelingen
will mir das nicht so recht.
Sofern ich mit Nebel oder Schatten arbeite, verschwinden die Farben
fast völlig oder sind so dunkel das man sie nur noch als Grau- und
Schwarztöne wahrnimmt.
Doch in der Natur ist auch im Schatten ein Blatt grün und ein PKW rot
und nicht alles dunkelgrauschawrz.
Was mache ich verkehrt?
Hier mal ein Beispiel:
Ich hätte gerne mit Effekten gearbeitet doch dann wären die Farben
nicht zu sehen gewesen....
Und eine Zusatzfrage wäre es möglich Lichtstrahlen durch das gedachte
Blätterdach auf die Lichtung fallen zu lassen?
Wie würde das funktionieren?
Bin für jeden Hinwesi und natürlich auch für Kritik und Anregung
Aufgeschlossen. Ja selbst ein Lob wird nicht zurückgewiesen
Gruß Achim
Hallo,
ich denke einmal wer sich in einem Forum registriert sollte nicht
nur passiv lesen sondern sich auch mal kurz vorstellen.
Mein Name ist Achim und ich bin ein ziemlicher Anfänger was das
Thema Bryce und angrenzende Gebiete betrifft.
Vor ca. 4 Wochen habe ich zusammen mit einigen Freunden eine
Homepage ins Leben gerufen wobei unser Thema am Anfang nur
Fraktale waren. Die Homepage sollte unsere Plattform sein unsere
Bilder auszustellen. Dann kam ein Forum dazu wo wir uns etwas
über das Thema austauschen.
Nun gut wir stecken ganz am Anfang aber es wird wohl schon werden
Seit wir uns dem Thema Bryce zugewandt haben kommen wir an diesem
Forum nicht mehr vorbei. Es ist wirklich gut und ich finde hier viele
nützliche Hinweise.
Besonders gefällt mir das Online-Magazin "Active Rendering" worüber
ich heute Nacht fast das Schlafen gehen vergessen habe.
So das soll es über mich an dieser Stelle kurz gewesen sein.