Hallo Geala,
leider bin ich in den letzten Tagen sehr im Stress und Eile. Deshalb möchte/muss ich mich etwas kürzer fassen. 
Lessa hat ja schon ein paar Dinge dazu geschrieben.
Ich will versuchen auf die Schnelle ein paar weitere Dinge zu Deinen Fragen zu erörtern:
Um im DAZ Studio Animationen gut machen zu können, ist in der Tat der Einsatz von aniMate2 und keyMate zu empfehlen. Diese kann man auch kombinieren. Es ist übrigens empfehlenswert dann die "normale Timeline" zu schließen und diese nicht nebeneinander offen zu haben, weil sich sonst "Fehlframes" einschleichen können, wie ich leider schon mehrfach feststellen musste. 
keyMate hat den Vorteil, dass man die verschiedenen Spuren (Arme, Hände, Beine, Body, Neck, Kopf, etc.) übersichtlich hat und sieht wo Keyframes gesetzt sind. Man kann diese Frames dann auch einzeln oder mehrfach auswählen, kopieren, löschen, einfügen, etc.
aniMate2 bietet die Möglichkeit fertige Animationsblöcke (Aniblocks) zu verwenden, bzw. auch eigene Animationen dann in Blöcken abzuspeichern. Diese Timeline besitzt auch mehrere Spuren, welche sich dann zu einer Gesamtanimation addieren. Man kann z.B. auf Spur 1 die Grundkörperbewegung machen und auf Spur 2 eine Kopfbewegung hinzufügen. Auf Spur 3 dann z.B. Augenbewegungen, blinzeln.
Auch kann man Blöcke anklicken und im Nachhinein noch bearbeiten. Jeder Block besitzt auch mehrere Spuren. Bei den Spuren der Blöcke überschreiben sich die Spuren.
Das ist praktisch, da man so eine Bewegung im Block selbst korrigieren kann, wenn z.B. die Arme in der Figur verschwinden oder die Fußstellung falsch ist.
Man kann die Abspielgeschwindigkeit der Blöcke einstellen, auch Rückwärtswiedergabe oder "Spiegelung" ist möglich. Durch Verlängerung kann man die Blöcke in einer Schleife abspielen lassen, wenn es sich wiederholen soll. Blöcke kann man schneiden und zusammenfügen, wie in einem Filmschnittprogramm.
Zu iClone/DAZ Studio:
Man kann die beiden Programme vergleichen und auch wieder nicht.
Beide haben ihre Vorteile. Und einige der Vorteile des jeweils anderen wird man auch kaum in Zukunft unter einen Hut bekommen können, da sie sich widersprechen und ausschließen.
iClone ist so aufgebaut, dass alles Schneller geht.
Habe ich eine Szene fertig erstellt und es geht ans Rendern, dann geht es sehr sehr fix. Eine einminütige Animation ist meist in 1 bis 3 Minuten gerendert. Dauert es sehr lange, dann ist die eine Minute Animation in 10 Minuten fertig.
Auch beruht die Art der Animation auf einer anderen Funktionsweise. Ich bin selbst noch immer am Einarbeiten in das Programm und kenne selbst viele Funktionen noch nicht.
Jedenfalls wird hier mehr mit fertigen Motions gearbeitet, welche sich auch sehr leicht kombinieren und anpassen lassen. Egal für welche Figur eine Bewegung erstellt wurde, in der Regel kann man diese gut, leicht und recht schnell für andere Figuren anpassen.
Die Art der Animation in iClone ist vielleicht am Ehesten noch mit der Arbeit im DAZ Studio auf der aniMate2-Timeline vergleichbar. Auch in iClone kann man die fertigen Motions praktisch ähnlich den Aniblocks bearbeiten. (Geschwindigkeit, Schneiden, Wiederholen, etc.)
Das Einbinden von Audio und Video ins Studio geht auch Kinderleicht. Musikuntermalung kann ich z.B. einfach per Drag and Drop ins Studiofenster ziehen.
Auch Videoclips lassen sich auf alle Gegenstände (Wände, etc.) ziehen und somit auch als "bewegte Texturen" nutzen.
LipSync geht kinderleicht und schnell, wenn man Figuren "reden lassen" möchte.
Das Laden von Figuren oder Gegenstände in die Szene ist toll.
Auch hier ist Drag and Drop angesagt. Das tolle dabei ist - im Gegensatz zum DAZ Studio - die Dinge werden nicht immer am Nullpunkt geladen, sondern an der Stelle in der Szene, an die sie "gezogen" werden.
Was "Postwork" betrifft, so ist es in einigen Fällen und je nach Szene schon empfehlenswert das noch zu machen.
Es gibt da einige Tricks was man noch mit einem guten Filmschnittprogramm machen kann. Aber das alles zu erklären ist unmöglich. Das kommt auch immer auf die jeweilige Sache an, welche man machen möchte.
Vielleicht sollte man aber erwähnen, dass man auch einiges an "Postwork" durchaus auch schon vor dem Rendern noch im iClone Studio machen kann. Es gibt da einen Extra-Bereich, wo man z.B. die Farbe/Tooneffekte/Unschärfe/Kontrast/etc. noch vor dem Rendern bearbeiten kann.
Toll sind in iClone auch die Partikeleffekte. Man kann Dinge wie Regen, Schnee, Staub, Lichtstrahlen, etc. hinzufügen.
Wichtig: Alles im iClone Studio passiert mehr oder weniger in Echtzeit.