schöne idee
kritikpunkt wär der zu verwaschene staub in der luft
Beiträge von weirdmeister
-
-
hab mir jetzt zwar ned alles durchgelesen aber hat deine festplatte ntfs oder fat32 formatierung? fat32 kann nur eine max dateigrösse von 2gb ab
-
neuer pc neues glück:
intel core 2 quad 6600 (4x 2,4ghz)
2gb ddr2 ram
geforce 8600
bryce 6
win vistazeit: 5min37
-
dem bild fehlt kontrast und irgendwie ist es verrauscht und das licht fällt zu schräg ein
edit: sorry falls das emotionslos klingt,aber ich will nur das bild kritisieren (positiv oder negativ),ob der fisch sich wohl fühlt is mir grad egal
-
der blurr liegt am hdri bild...also der hintergrund ist das bild was halbkugelförmig um die szene gewickelt ist und es muss schon wirklich riesig sein damit es einigermassen scharf rüberkommt (was dieses nicht ist)
ja ne stasse wär gut,der hintergrund geht auch gegen unendlich,sieht nur so nah aus weil das bild so gross skaliert is
das auto is von mir,müsste irgendwo in der dl abteilung hier auch rumschwirren
-
schon,aber ein paar downlights an den fassaden und leuchtreklame würden das bild trotzdem auflockern
das das volumenlicht hinten alles aufhält is irgendwie n fehler,kann man das nicht irgendwie mitn negativem licht dahinter wieder ausbessern?!
-
Verwendete(s) Programm(e): bryce6,lightwave
hab mal ein altes model mit einem hdri bild in bryce gerendert (renderzeit 6h28min),normal antialiasing 1r/p
der flipfloplack is noch ne mischung aus bryce4
-
Zitat
Original von wenne
Hast du schon mal in einem Hochhausdschungel viel Tiefe erlebt?ja
sieh doch mal die fotos an zb sowas:
http://i78.photobucket.com/alb…delphia-night-skyline.jpges gibt gebäude die haben eine beleuchtete fassade,bei machen leuchtet die spitze,die höchsten stehen auch nicht ganz hinten
-
irgendwie fehlt es an tiefe, das licht wenns nur den busch trifft (treffen soll)sollte hinten die gebäude nicht erhellen
-
jo sehr schöne tex
-
im material editor must du noch oben dein bild aktivieren also das bild laden und dann oben die erste reihe von den schiebern (diffuse) die auswahl eins nach rechts machen (also statt farbe ist dann das bild gewählt)
-
die oberteile der berge hinten haben so einen harten übergang zur spitze ins helle....is das die textur oder ist da eine wolkenebene zu tief?
-
schöne skulptur !!!!!!!!
-
hab auch nochmal das ganze mit 2 maschinen mit b6:
12:58min
pentium4HT -3ghz+ sempron 3000+ (übertaktet 1800->2100) mit je 512mb ram mit premium (64) einstellung/agressive
edit: nochn core2duo6400, 2,13ghz,1gb ram kam unter vista dazu:
-
hab mal auf einem 2ten pc lightning installiert und stell im bryce dann render animation-bmp folge berechnen ein und dann fängt er also an 1 bild zu rechnen...nur scheinbar rechnet nur der client ..also der haupt pc macht garnix..also hab ich noch lightning zusätzlich zum bryce installiert...hab dann auch die ip eingetragen...als verbindungszeichen wenn ich update drücke kommt n roter blitz..also nix verbunden scheinbar
edit: habs nu rausgefunden: auf dem hauptrechner muss auch lightning laufen und auf dem client sowiso,das bryce proggie selber macht nix
*hint: man kann auch clients prima mit radmin oder sowas steuern,braucht man ausser lan und strom keine weiteren anschlüsse
-
sehr schön,jetz nur noch in ner schönen umgebung rendern !
-
@ verbessern: 2 batterien daneben stellen und evtl den lichtkegel bissl heller und das ende schwach beleuchten ,sieht nämlich aus als ob es in der luft liegt
-
Zitat
Original von Mokka
Kurze Erklärung: Modell in Hexagon zusammengebastelt, Beleuchtet in Carra mittels zwei Spotlights, ein Key- (von rechts oben) und einen Fill- (links hinten) Light und leuchtende Flächen vor, über und rechts der Spielfigur um das ganze softer erscheinen zulassen. Gerendert mit Global Illumination. Weiteres hab ich durch eine Alphamap in Photoshop alles bis auf die Spielfigur in weiß verschwinden lassen und nachträglich durch Verzerren der Spielfeldetextur das Spielfeld angepasst. Zu letzt hab ich noch einen leichten Schatten dazugemalt der zwar nicht dem Original entspricht aber besser aussieht.lg, Flo
und wieviel zeit hast du damit verbracht?
-
viel postwork? also ich würdes nich mehr als ausm bryce erkennen,sieht alles sehr gut aus,arrangement,farben,details und die faltung der felsen top!
-
beim film kommt nur
Warning: main(ads/adconf.php): failed to open stream: No such file or directory in /var/www/web0/html/file.php on line 23
Fatal error: main(): Failed opening required 'ads/adconf.php' (include_path='.') in /var/www/web0/html/file.php on line 23
??
die startrampe sieht bissl zu rundlich aus imho
-
hey das is kewl! erinnert mich an quat (http://www.physcip.uni-stuttgart.de/phy11733/stereo.html)
-
hast du in deinem modeller die polygonanzahl der raumschiffteile immer dezimiert? weil das spart wirklich cpupower wenn dus möglichst grob machst (rohre),weil das smoothin in bryce machts wieder glatt
gibt bestimmt für c4d plugins wie qemloss3 in lw oder so -
bei den inbusschlüsseln ist die spiegelung seltsam also an den haken,da fehlt die umwelt oder irgendwas was sich drin spiegeln kann,die federn oben brauchen mehr glanz weil sind meist ölig
-
sehr gut geworden,gefällt mir,viele eyecatcher drin
-
sry,sollte ned so rüberkommen,ich frag nur weil pausenbilder dann nichmehr verbessert werden
aber wenn dem nicht so ist:
-die schattenfarbe etwas heller sonst sieht das pferd so dunkel aus oder/und vorne (also links hinter der kamera ne punktlichtquelle mit ca 10-20 helligkeit ,die jetzige kamerabildposition kannst oben links neben dem kleinen vorschaufenster speichern,also einfach auf ein helles kästchen kklicken und um wieder das zu bekommen nochmal draufklicken nach änderung),die cam könnte nochn bissl nach hinten das der eine pferdefuss im bilde ist
-die reflektion der burg im hintergrund sieht irgtendwie für die perspektive zu lang aus?!
-statt dem nebel wär auch ein wolkenfeld schön