Jo... dieses Iray DeepSpace scheint mehr auf spektakuläre Effekte ausgelegt zu sein. Wenn es realistischer aussehen soll, empfehlen sich hochaufgelöste Weltraumbilder, die man auf den NASA- / Hubble Sites herunter laden kann. Damit kann man zwar dann nicht gleichzeitig die Beleuchtung steuern, aber erfahrungsgemäß ist man genau so gut bedient, wenn man die konventionellen Lichtquellen gescheit einsetzt.
Ich weiß nur nicht, ob in DS Billboards mittlereweile etwas besser in der Auflösung dargestellt werden. Mich hat in Studio immer gestört, dass importierte Hintergrundbilder immer diese Unschärfe aufwiesen - möglicherweise hat sich das js mittlerweile geändert.
Letztendlich ist der Planet ein Hintergrundbild, nur eine Attrappe und ich muss aufpassen, dass durch das Raumschiff kein Schatten auf die Scheibe fällt, weil sonst der Schwindel auffliegt.
Irgendwie, ( ein Eierlikör ) das Leben muss ja weiter gehen.
Kommentare 3
spacebones
Jo... dieses Iray DeepSpace scheint mehr auf spektakuläre Effekte ausgelegt zu sein. Wenn es realistischer aussehen soll, empfehlen sich hochaufgelöste Weltraumbilder, die man auf den NASA- / Hubble Sites herunter laden kann. Damit kann man zwar dann nicht gleichzeitig die Beleuchtung steuern, aber erfahrungsgemäß ist man genau so gut bedient, wenn man die konventionellen Lichtquellen gescheit einsetzt.
Ich weiß nur nicht, ob in DS Billboards mittlereweile etwas besser in der Auflösung dargestellt werden. Mich hat in Studio immer gestört, dass importierte Hintergrundbilder immer diese Unschärfe aufwiesen - möglicherweise hat sich das js mittlerweile geändert.
m4n Autor
Letztendlich ist der Planet ein Hintergrundbild, nur eine Attrappe und ich muss aufpassen, dass durch das Raumschiff kein Schatten auf die Scheibe fällt, weil sonst der Schwindel auffliegt.
Irgendwie, ( ein Eierlikör
) das Leben muss ja weiter gehen. 
spacebones