irgendwo in Tokio

Kommentare 11

  • . . hätte die Hübsche ja auch ein kleines Almosen geben können,

    statt mit zügigem forschen Schrittes weiterzuschreiten! :/

    • da hast du Recht, ... vielleicht kommt noch wer vorbei der es nicht so eilig hat. :)

    • . . . oder vielleicht ein milder Spender der an die allerärmsten

      Bangladesh-Migranten denkt die nach Japan auswandern mußten . . .

  • Wo ist der kulturelle Zusammenhang von Tokio, Saadhu und indischen Tamilen? :nachdenklich:

    • :welcome es gibt viele Aspekte in einem Bild und es freut mich das es zum Denken anregt.

    • Sadhu – Wikipedia

      """"Ja, es gibt weibliche Sadhus, die als Sadhwis bezeichnet werden. Ähnlich wie ihre männlichen Gegenstücke widmen sich Sadhwis einem spirituellen Leben und leben oft asketisch. Sie praktizieren Meditation, studieren heilige Schriften und sind Teil der hinduistischen Ordensgemeinschaften. Wie bei männlichen Sadhus gibt es auch bei den Sadhwis verschiedene Grade der Askese und Hingabe. Einige leben in Ashrams oder Tempeln, während andere auf Wanderschaft gehen. Die Entscheidung, ein Sadhwi zu werden, erfolgt ähnlich wie bei männlichen Sadhus durch die Annahme eines Gurus und das Ablegen von Gelübden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass weibliche Sadhus in der hinduistischen Tradition weniger sichtbar sind als ihre männlichen Kollegen, aber sie spielen dennoch eine wichtige Rolle im religiösen Leben." (Copilot mit GPT-4 (bing.com) kann flalsch sein!)


      jetzt musste ich erstmal bingen um die Tamilen näher zu verstehen.

      Der Clash: Veraltete tamilische Kultur vs. "Wir" (tamilculture.com)

      12.05.2021 - Der versteckte Genozid im 21. Jahrhundert (tamilmovement.com)

      Völkermord an Tamilen in Sri Lanka geht weiter!!! – Tamil Movement

    • Wenn man als Kulturfremder den Deckel anhebt, scheint es, man blicke man in ein Fass ohne Boden. Viele Religionen definieren sich und ihre "einzige Wahrheit" auf Grund der Schriften ihrer Gründer oder Vorbeeter. Es birgt immer gewisse Gefahren, den Hirten blind zu vertrauen ... aber andererseits auch die Möglichkeit, diese Welt überhaupt verstehen zu können.

      Der Glaube ist somit ebenso komplex wie das rationale Wissen.

      Das ist keine Wertung meinerseits, die nur gut oder schlecht kennt, da es jeder nur für sich selbst entscheiden kann, was ihm gut oder schlecht erscheint. Die Gedanken sind frei, solange man sich nicht manipulieren lässt. Doch was schützt einen letztendlich vor der Manipulation? Wissen oder Glaube ... oder der Glaube, es zu wissen? :irre

    • Jeder zeigt eine Art wie man leben kann.

    • Solang es nicht in Aggression und Krieg ausartet, darf auch jeder glauben, was er denkt. Und zudem gilt: Die Freiheit eines Individuums endet stehts an der Grenze der Freiheit des anderen.

      Und eine Entwicklung zum Vorteil aller basiert auf den gemeinsamen Schnittmengen.

  • Sieht überzeugend aus.

    • Danke schön :gerne: