bis her habe ich nur die in der Rubrik Transportation gelistete Autos betrachtet aber da tummeln sich noch mehr schöne Autos in der Bibliothek - auf jeden Fall hat sich die Arbeit die Autos zu listen schon gelohnt.
Für den Camaro gibt es viele Farben - da habe ich noch einen Hemicuda CV von 1971 entdeckt der hat nur eine Farbe bzw. der HT kommt in dunkelblau.
Kommentare 4
ritch
Als ich das erste Mal in einem Camaro mitfuhr, dachte ich, die Karosserie sei aus Plastik, da sich der Wagen seltsam anhörte. Hätte aber gut zum damaligen Besitzer gepasst, denn der war auch nicht das, was sich die Passanten vorstellten, wenn sie seine Goldketten, Ringe und riesigen Hemdkragen sahen.
Und heute muss man sich ernsthaft fragen, ob jene Straßenkreuzer wirklich schädlicher als heutige E-Mobile waren, wenn es damals schon einen Katalysator gegeben hätte. 
Klar waren die schädlicher, denn die Motoren vertrugen kein unverbleites Benzin.
So musste man später, als die Tankstellen auf BLEIFREI umstellten, Super mit Bleizusätzen mixen, sonst hätten es die Motoren nicht lange überstanden. Diese Extrakosten wurden jedoch durch das H-Kennzeichen wieder ausgeglichen. Also wieder mal ein Beispiel für ständige Verschlimmbesserungen, um es möglichst allen recht zu machen. ;D
Ein alter Ami-Schlitten, konserviert in der Garage ist jedoch definitiv das sauberste Fahrzeug der Welt.
Und noch umweltfreundlicher waren jene Fans, die den Schlitten in der Mitte zersägten, um daraus ultracoole Sitzmöbel für den Partykeller zu basteln. 
ritch
Nachtrag, um zu verdeutlichen, was für mich den besonderen Reiz eines US-Boliden ausmachte: Ich hatte zwei Aufkleber am Heck:
"Ich bremse nur für Frösche - und wer auffährt hat Schuld!" (Wer mit einem Golf auf einen T-Bird auffährt, ist platt wie ne Briefmarke , wobei meine Rummelatzplastikblume in der kultigen Saugnapfblumenvase kurz ins Wackeln geraten wäre
)
und
"Kauf dir mal ein richtiges Auto, du Manta-Kind
"
Anders lohnen sich diese irrwitzigen Kosten nicht - und ja: Ich war irre.
Aber ICH war NICHT verantwortlich für's Waldsterben, sondern hatte viele junge Bäume in einem Knochenjob gepflanzt, um den Boliden finanzieren zu können. Also DOCH irgendwie IRRE, denn nix ist ohne Nachteile für IRGENDJEMANDEN.
(Aber ich habe niemals ein Flugzeug bestiegen! Also bin ICH unschuldig.
)
Kushanku
Ich bin halt so gar kein Auto-Fan. Aber die hier verpesten zumindest die Luft nicht
.
Hansum