meine erste Idee war es einen amerikanischen Siedlertrack mit Wagenburg in die Mitte zu platzieren.
dann hatte ich ein schwebendes Luftschiff platziert und dann noch eine G9 Figur auf dem Luftschiff und dann noch Haare und Klamotten und dann waren es dann doch zu viele Polygone und teu teu teu hatte 2 Monate keinen Absturz mehr gehabt und deswegen auch nichts gesichert bis auf die gezeigte Szene , ich meine ich habe ein Autosave Modul gekauft nur noch nicht eingerichtet.
Kann man das nicht in 2 Schritten rendern, also erst die Landschaft, dann das setting, dass in der Landschaft sein soll, allerdings vor einem Bluescreen und beide Bilder in einer post production zusammenfügen?
Autosave ist eine hervorragende Einrichtung! - Damit konnte ich schon so manche Arbeit von Blender wiederherstellen, nachdem das Programm aus irgendeinem Grund mal abgestürzt ist. Habe es bei Blender so eingestellt, dass er alle 2 Minuten automatisch abspeichert.
OpenOffice gibt es das übrigens auch, da hab ich es auf alle 3 Minuten stehen.
Diese Funktionalität ist in beiden Programmen übrigens von Haus aus enthalten.
in 2 Teilen rendern , wenn ich Haare unter einem Hut bringen möchte - rendere ich mit und ohne Haare und in Gimp überlappe ich die 2 Ebenen und radiere überstehende Haare aus.
Aber wegen dem Licht und Schatten möchte ich keine 2 Render mit Hinteragrund machen. Ich mag auch keine Billbords, die erkenne ich am Schatten.
Eine Grundregel besagt bevor du druckst oder renderst erst einmal sichern!
Ultra Scenery erzeugt Unmengen an Daten, aber Ultra Scenery 2 verarbeitet nur die Polygone die im Kamerablickwinkel liegen.
Niederlagen müssen sein dann kann man schätzen was man hat und ich hatte ja gleich ein ähnliches Bild mit anderer Landschaft erstellt.
Kommentare 7
Hansum
Eine ausgedehnte Mittelgebirgslandschaft... - schön schön.
m4n Autor
meine erste Idee war es einen amerikanischen Siedlertrack mit Wagenburg in die Mitte zu platzieren.
dann hatte ich ein schwebendes Luftschiff platziert und dann noch eine G9 Figur auf dem Luftschiff und dann noch Haare und Klamotten und dann waren es dann doch zu viele Polygone und teu teu teu hatte 2 Monate keinen Absturz mehr gehabt und deswegen auch nichts gesichert bis auf die gezeigte Szene , ich meine ich habe ein Autosave Modul gekauft nur noch nicht eingerichtet.
Hansum
Klingt nach eienr interessanten Szene.
Kann man das nicht in 2 Schritten rendern, also erst die Landschaft, dann das setting, dass in der Landschaft sein soll, allerdings vor einem Bluescreen und beide Bilder in einer post production zusammenfügen?
Autosave ist eine hervorragende Einrichtung! - Damit konnte ich schon so manche Arbeit von Blender wiederherstellen, nachdem das Programm aus irgendeinem Grund mal abgestürzt ist. Habe es bei Blender so eingestellt, dass er alle 2 Minuten automatisch abspeichert.
OpenOffice gibt es das übrigens auch, da hab ich es auf alle 3 Minuten stehen.
Diese Funktionalität ist in beiden Programmen übrigens von Haus aus enthalten.
m4n Autor
in 2 Teilen rendern , wenn ich Haare unter einem Hut bringen möchte - rendere ich mit und ohne Haare und in Gimp überlappe ich die 2 Ebenen und radiere überstehende Haare aus.
Aber wegen dem Licht und Schatten möchte ich keine 2 Render mit Hinteragrund machen. Ich mag auch keine Billbords, die erkenne ich am Schatten.
Eine Grundregel besagt bevor du druckst oder renderst erst einmal sichern!
Ultra Scenery erzeugt Unmengen an Daten, aber Ultra Scenery 2 verarbeitet nur die Polygone die im Kamerablickwinkel liegen.
Niederlagen müssen sein dann kann man schätzen was man hat und ich hatte ja gleich ein ähnliches Bild mit anderer Landschaft erstellt.
ritch
Nairobi?
m4n Autor
war nur so eine Idee einen unaussprechlichen Titelnamen zu verwenden. Auf dem Bild sind prähistorische Nashörner zu sehen.
Kushanku
Sehr schön
.