Ä Tänschen Please: (Eine Tanne bitte)
Liebe angereiste und ansässige Schar,
wie in jedem Jahr treffen wir uns, um die Magie der Weihnachtszeit gemeinsam zu erleben. Es ist eine besondere Freude zu verkünden, dass unsere Mutter, die nun schon 91 Jahre alt ist, noch immer gesund und munter unter uns ist. Sie ist das Herz unserer Familie und ein strahlendes Beispiel für Kraft und Lebensfreude.
Wir blicken zurück auf ein Jahr voller Herausforderungen und Erfolge, und doch finden wir immer wieder zusammen, um in diesen besonderen Momenten Gemeinschaft und Wärme zu teilen. Weihnachten erinnert uns daran, wie wertvoll unsere Zusammenkünfte sind und wie sehr wir uns aufeinander verlassen können.
Lasst uns diesen Abend genießen, Geschichten erzählen, Lachen teilen und die Nähe unserer Lieben schätzen. Möge das kommende Jahr ebenso viele wunderbare Augenblicke bringen, und möge unsere Mutter uns weiterhin mit ihrer Weisheit und ihrem Lächeln erfreuen.
Frohe Weihnachten!
Kommentare 12
Uwe Kronemann
Großmutter ist schon 91 - aber der Wein muß noch in die Gläser!
m4n Autor
Großmutter trinkt schon lange kein Wein mehr und geht früh schon schlafen.
Uwe Kronemann
. . oder trinkt den Underberg heimlich im der Schlafstube!?
(meine Großmutter hatte auch Vorräte im Schlafzimmerschrank)
(ist mit Underberg auch 92 geworden)
volon
... und nächstes Jahr verbringt man einen Tag vor Weihnachten wieder damit, das Silber zu putzen. Ich kenne das. Bringt Spaß. Ein Fest der Freude
... und bei Verwandtschaft, die so geschroben redet, würde ich den nächsten Weihnachten garantiert bei der Tafel verbringen
... aber ein schönes Bild
rjordan
...alles Endet mit ...
Hansum
Sehr schön.
Wobei die eigentliche Geschichte fängt ja so an: "Es begab sich aber zur Zeit des Kaisers Augustus... " - Wer weis, wie's weiter geht?
Ach ja:
Kushanku
.....dass alle Welt geschätzt würde.
m4n Autor
...
Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt. Da machte sich auch auf Joseph aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, darum dass er von dem Hause und Geschlechte Davids war, auf dass er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe; die war schwanger.
Und als sie dort waren, kam die Zeit, dass sie gebären sollte. Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. (Lukas Evangelium)
den Witz Ä Tänschen Please: (Eine Tanne bitte) hat Otto schon gemacht, "wenn ich mich nicht irre"(Worte von Sam Hawkins aus welchem Film Buch? wer weiß es? Die Bibel wars nicht).
Hansum
Ja, jetzt wo Du das schreibst... - der Witz mit der Tanne passt zum Otto. Und der Sam Hawkins ist 'ne Figur aus Karl May, weis aber gerade nicht, aus welchem Roman genau, wobei er aber auch in mehreren vorkommen kann, bin mir da aber gerade nicht sicher.
Und was die Bibel angeht:
Sehr gut.
Kushanku
Wenn das den ganzen Abend so liebenswürdig bleibt...... Hut ab
und
.
Aber ich glaub es nicht, ich glaub es nicht
.
m4n Autor
interozitor
So wie die redet, ist die bestimmt in der Politik.