Einer der bekanntesten Könige von Korinth war Periander. Er war ein Mitglied der Bakchiaden-Dynastie und regierte von etwa 627/6 bis 585/4 v. Chr. Periander war bekannt für seine effiziente und oft strenge Herrschaft und gilt als einer der bedeutendsten Tyrannen der antiken griechischen Geschichte unternahm Angriffe mit der Flotte von Korinth. Er war bekannt dafür, Korinths Macht und Einfluss durch militärische und maritime Aktivitäten zu erweitern. Unter seiner Herrschaft eroberte Korinth die Insel Korkyra (heutiges Korfu) und gründete Kolonien wie Potidaea in Chalkidike und Apollonia in Illyrien. Diese militärischen und maritimen Unternehmungen trugen zur wirtschaftlichen und kulturellen Blüte von Korinth bei.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Jedes Wort, das wir sprechen, hat die Kraft, unsere Zukunft zu formen und zu beeinflussen. Unsere Worte können Ideen anregen, Veränderungen anstoßen und Beziehungen aufbauen. Sie sind nicht nur ein Echo unserer Gedanken und Gefühle, sondern auch ein Werkzeug, um die Zukunft zu gestalten.
Die Dinge, die wir heute sagen und tun, können eine bedeutende Wirkung auf die Welt von morgen haben. Es ist eine schöne Erinnerung daran, wie kraftvoll und wichtig unsere Kommunikation sein kann.
Prinzip Ursache und Wirkung: Wenn hierzulande eine Schmeißfliege mit den Flügeln schlägt, könnte dadurch ein Sack Reis von der chinesischen Mauer kippen.
Doch obwohl dieses Prinzip bekannt ist, gibt es bislang noch keinen (biologischen) Verstand, der all dieses exakt berechnen könnte. So wird noch immer das allzu Komplizierte als "Zufall", Glück, Pech oder Schicksal klassifiziert.
Eine Methode wäre die rekursive Analysis - oder wie man "früher" sagte "das Pferd von hinten aufzuzäumen". ;D
Es gibt Wissenschaftler, die sich genau damit beschäftigen, doch an einem gewissen Punkt sind ihre Erkenntnisse nicht mehr allgemein oder interdisziplinär verständlich.
Und genau DAS ist das Problem.
Geistes- und Naturwissenschaften scheinen miteinander zu konkurrieren, statt sich zu ergänzen. Diese künstliche Barriere gilt es zu überwinden.
Und was Periander betrifft: Er war nur ein Kind seiner Zeit - aber Zeiten verändern sich.
dás erinnert mich an 4lfred E. Neum4n, den ikonischen M4skottchen von M4D m4g4zine, bekannt für seine unbekümmerte Einstellung und sein schelmisches Grinsen. Der Spruch "W4s, sorge mich?" ist sein Sign4turspruch, der seine gel4ssene H4ltung zu den Unvollkommenheiten des Lebens wiederspiegelt.
Niemand ist perfekt und genau das macht das Leben interessant.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen
Kommentare 10
ritch
@spacebones Auch das ist das Amüsante an obigem Video, da es diese Instrumente damals noch nicht gab. Nennen wird es mal "experimentelle Archäologie"
m4n Autor
Jedes Wort, das wir sprechen, hat die Kraft, unsere Zukunft zu formen und zu beeinflussen. Unsere Worte können Ideen anregen, Veränderungen anstoßen und Beziehungen aufbauen. Sie sind nicht nur ein Echo unserer Gedanken und Gefühle, sondern auch ein Werkzeug, um die Zukunft zu gestalten.
Die Dinge, die wir heute sagen und tun, können eine bedeutende Wirkung auf die Welt von morgen haben. Es ist eine schöne Erinnerung daran, wie kraftvoll und wichtig unsere Kommunikation sein kann.
ritch
Prinzip Ursache und Wirkung: Wenn hierzulande eine Schmeißfliege mit den Flügeln schlägt, könnte dadurch ein Sack Reis von der chinesischen Mauer kippen.
Doch obwohl dieses Prinzip bekannt ist, gibt es bislang noch keinen (biologischen) Verstand, der all dieses exakt berechnen könnte. So wird noch immer das allzu Komplizierte als "Zufall", Glück, Pech oder Schicksal klassifiziert.
Eine Methode wäre die rekursive Analysis - oder wie man "früher" sagte "das Pferd von hinten aufzuzäumen". ;D
Es gibt Wissenschaftler, die sich genau damit beschäftigen, doch an einem gewissen Punkt sind ihre Erkenntnisse nicht mehr allgemein oder interdisziplinär verständlich.
Und genau DAS ist das Problem.
Geistes- und Naturwissenschaften scheinen miteinander zu konkurrieren, statt sich zu ergänzen. Diese künstliche Barriere gilt es zu überwinden.
Und was Periander betrifft: Er war nur ein Kind seiner Zeit - aber Zeiten verändern sich.
spacebones
...die Bouzuki - Klänge wecken schon ein gewisses Urlaubsempfinden!
ritch
Blick und Rasur verraten: Er wusste genau was er tat.
interozitor
Klasse Bildaufbau!
Periander sieht ein bisschen aus wie Wladimir. Passt also.
volon
m4n Autor
Niemand ist perfekt und genau das macht das Leben interessant.
volon
Aber Alfred E. Neumann war immer gut angezogen !
m4n Autor
korrekt