Der Walhai (Rhincodon typus) ist der größte Fisch der Welt, aber kein Wal und auch kein klassischer Fleischfresser. Statt auf Beutejagd zu gehen wie andere Haie, filtert er beim Schwimmen winzige Organismen aus dem Wasser: Plankton, Krill, kleine Fische – und manchmal sogar Algen wie Sargassum-Tang.
Sein riesiges Maul wirkt bedrohlich, ist aber ein sanfter Filterapparat.
Größere Objekte – etwa versehentlich verschluckte Fische oder gar Menschen (z. B. Taucher, die zu nah kommen) – passen nicht ins Verdauungssystem und werden reflexartig wieder ausgestoßen.
Das ist kein Angriff, sondern eher ein „Hoppla, das war nicht geplant“-Moment.
Biologen fanden sogar heraus, dass Walhaie Algen mitfressen, wenn sie beim Krillfang ins Maul geraten – und diese teilweise verdauen können. Damit zählen sie zu den größten Allesfressern der Meere.
Kommentare 3
interozitor
Warum muss ich jetzt bloß an den Propheten Jona denken?
m4n Autor
Der Walhai (Rhincodon typus) ist der größte Fisch der Welt, aber kein Wal und auch kein klassischer Fleischfresser. Statt auf Beutejagd zu gehen wie andere Haie, filtert er beim Schwimmen winzige Organismen aus dem Wasser: Plankton, Krill, kleine Fische – und manchmal sogar Algen wie Sargassum-Tang.
Sein riesiges Maul wirkt bedrohlich, ist aber ein sanfter Filterapparat.
Größere Objekte – etwa versehentlich verschluckte Fische oder gar Menschen (z. B. Taucher, die zu nah kommen) – passen nicht ins Verdauungssystem und werden reflexartig wieder ausgestoßen.
Das ist kein Angriff, sondern eher ein „Hoppla, das war nicht geplant“-Moment.
Biologen fanden sogar heraus, dass Walhaie Algen mitfressen, wenn sie beim Krillfang ins Maul geraten – und diese teilweise verdauen können. Damit zählen sie zu den größten Allesfressern der Meere.
Kushanku
Der Octopussi links unten ist aber auch nicht von schlechten Eltern
.