Dieser Teppich- und Boden-Dehydrierer ist der letzte Schrei auf jeder Party. Er saugt selbstständig verschüttete Getränke auf, sucht dann eigenständig auch gegen die Schwerkraft den Weg nach Draußen und platzt im Blumenbeet. Eine Einweg-KI ohne umweltbelastende Rückstände. Einziger Warnhinweis: Nicht in der Nähe von Aquarien betreiben.
Kommentare 11
mermaid
lol was für eine coole Idee :)) für mich - meine Phantasie geht mal wieder spazieren, ist das ein kleines knuddeliges Nilpferd aus Wasser :))
Uwe Kronemann
Zu deiner Tabak Anfrage.
Tabak für Cigaretten kann man auch selbst anbauen.
Zum Handdrehen, und Dreh,- Stopfmaschinen.
Zum Zerkleinern gibts "Tabakschneidemaschinen" mit Handkurbel (INTERNET)
Hab eine SELBSTVERSORGER WEBSEITE
Suchwort: Selbstversorgung Tabak
Es ist die Webseite mit dem Wort "Bilderwebseite" in domain-Zeile!
(ist in Google auf der ersten Seite)
ritch Autor
Gefunden und durchgelesen - Danke. Der Kampf gegen den Schimmel scheint ja eine Wissenschaft für sich zu sein. Respekt für Deinen grünen Daumen.
Thunder666
Schöne MAterialstudie und tolles Licht. Gefällt mir.
Kastanie40
Auf Ideen kommst du ... Klasse! Fantasie ist bei dir auf jeden Fall keine Mangelware!
ritch Autor
Dieses Lob lese ich sehr gerne!
spacebones
Kushanku
Irgendwie sah ich im ersten Moment einen Glasfrosch ..... woher das wohl kommt ...... ritch der Froschflüsterer hat schon wieder zugeschlagen
.
Aber ja, gute Erfindung
, aber da wir ein Aquarium haben, kann ich den dann wohl knicken.
ritch Autor
Genau, daher der Warnhinweis. Wenn dieser Dehydrierer ins Aquarium springt, sitzen die Fische auf dem Trockenen, denn soweit ist die KI leider noch nicht, sondern nur auf Saugen und Platzen getrimmt. ;D (Ich brauchte echt mal eine Pause vom Frosch-Rig-Problem ... und heraus kam ein Wasserschwammfrosch. ;))
Bastet
Sorry, aber ich finde dies Viech grüsig.
Wobei...je länger ich mich das anschauen, ist es nicht mehr grusig.
ritch Autor
Froggies, und nicht nur die exotischen, brauchen sehr viel Liebe und ein perfektes Habitat, denn obwohl sie zu den ältesten Lebewesen gehören, sind sie sehr empfindlich bezüglich abrupter Veränderungen ihrer Umwelt. So bilden sie auch einen Indikator für den Zustand der Natur und somit auch Rückschlüsse auf unsere menschliche Verträglichkeitsgrenze bezüglich der anhaltenden Zerstörung dieses Planeten. Manche Froscharten leben nur noch, weil Menschen sie eingesammelt und gerettet hatten. Jene Wissenschaftler kämpfen gegen einen scheinbaren "Plan" der Evolution, doch die Evolution besitzt keinen solchen Plan, denn es ist nur eine Menschgemachte Umweltzerstörung.
Wir Menschen sind somit der Feind unserer eigenen Umwelt und vergiften unser Habitat auf Teufel komm raus - so sehr, dass wir es selbst nicht mehr zu erkennen scheinen. Und so "dachte" sich die Evolution vielleicht, dass sie uns durch Corona mal zur Besinnung bringen könnte, um uns zu zeigen, dass wir nur haarlose Affen sind.