Sternstunden der Evolution

Es geschah an einem Montag vor ca. 200 Millionen Jahren als sich die Evolution dachte, wie schön es wäre, auch das bislang ungenutzte Land zu bevölkern. Nur Farne, Moose und Schleimpilze waren schließlich langweilig, und so schickte sie den ersten Frosch an Land, um sich die Welt untertan zu machen. Dass es sich um das beste Pferd im Stall handelte, bewies sich spätestens mit dem Aussterben der Dinos und dass die kleinen Quaker heute noch leben. Gerüchten zur Folge, soll es sich um einen Fisch gehandelt haben, aber das halte ich für eine böswillige Verleugnung der Verschwörungstheoretiker und Froschschenkel-Vertilger. ;)

Drum sage ich mal: Wer den Frosch nicht ehrt, lebt verkehrt. :ausheck Und nun zu unserer Vereinshymne: youtube.com/watch?v=uU7Lc86KqOc

Kommentare 13

  • oder so:

    3d-board.de/galerie/image/5234/

    3d-board.de/galerie/image/5233/


    hab mal ne ganze Zeit damit rum gemacht.

    • Deine Bilder sind exemplarisch sehr gut für den Effekt, springen jedoch "nur" aus einem inneren Bildrahmen. Meines springt hingegen ins Foren-Grau, also über den äußeren Rahmen. ;)) Mit einer 3D-Brille (und Animation+5.1-Surround) wäre das vielleicht sogar richtig abgedreht, um als Betrachter der ersten Frosch-Anlandung quasi live dabei zu sein. Vielleicht geeignet für den moderen Biounterricht oder die Therapie von altvorderen Kreationisten. ;)

  • wow schöne Scene

  • Oh, ich wusste es... alles begann an einem Montag - nun wundert mich nix mehr...
    Das Bild und die Idee sind Klasse!

    • An einem "Montag" vor nicht genau zu bestimmender Zeit, aber sehr weit vor der biblischen "Zeitrechnung", traute sich der Frosch evolutionsgeliebt ans Land. Hätte er sprechen können, dann vielleicht mit den Worten: "It's a small step for a little frog, but a great for the frogkind." ;)

      Das war eine Sternstunde der weiteren Entwicklung.

      Ich hatte mal eine UKG in einer Anthologie des Bibliofiel-Verlags veröffentlicht, um mal zu testen, ob solche Verlage mit meinem Realismus klar kommen. Hatte geklappt und ich durfte dadurch feststellen, dass es auch in solchen Kreisen nicht nur Kreationisten gibt, die die Realität der Evolution kategorisch ablehnen, weil sie vielleicht nicht in ihr indoktriniertes Weltbild passt. ;)

  • lol... natürlich frage ich mich nun ganz viele Fragen, zum Beispiel, ob die Evolution ein Gehirn hat und wie sie den Frosch davon überzeugt hat an Land zugehen. Sie muss ihn aber sehr geliebt haben, dass sie ihn so ausgestattet hat, dass er alle Fährnisse der Jahrmillionen überleben konnte und wer weiss, vielleicht ist ja an Verschwörungstheorien mehr dran, als man so gemeinhin denkt ;)

    Das Bild finde ich sehr gelungen, vor allem mit dem herausschreitenden Frosch :)

    • Dein Kommentar freut mich sehr. Vielen Dank. :)

      Die Evolution ist kein Überwesen, sondern ein kollektives System, welches sich aus den Einzelteilen aller biologischen Wesen zusammensetzt. Anders als irgendwelche Götter würfelt sie nicht, sondern jede Entwicklung ergibt sich aus vorherigen. Trotz dieser Linearität können die Auswirkung zuweilen recht spontan wirken, wenn man die Natur und deren innere Abhängigkeiten nicht als Gesamtheit sieht.

      Der Frosch hatte 2 Phasen, in denen er die Welt erobern konnte - eine, als er an Land ging und auf dem Ur-Kontinent eine riesige Speisekammer vorfand, da es bereits Insekten gab, und das 2. Mal, als die Dinos durch den Deep Impact von der Platte gefegt wurden und der Frosch zur vorherrschen Art wurde. Doch irgendetwas hatte verhindert, dass er sich dadurch geistig entwickelte, denn sonst säße er heute am Computer und würde Sonden ins All schicken, um festzustellen, ob es immer noch Wasser auf dem Mars gibt. ;D

      Eine dritte Phase könnte unwahrscheinlich werden, wenn die Biologen nicht schnell ein Mittel gegen den Pilz entdecken, der z.Z. zum großen Froschsterben führt, und wenn die Gift- und Abfallverkappung nicht endlich aufhört. Also ist diesmal der Mensch als "Krone der Schöpfung" gefordert, gegen die Evolution als auch den eigenen Irrsinn zu kämpfen, um eines der ältesten Landbewohner zu retten. Sind wir bereits intelligent genug, diesen Kampf aufzunehmen?

      youtube.com/watch?v=rLbeb4SRXHY

    • und das spannende an der Evolution ist, dass wir unsere Evolution im Mutterleib fast nochmal vollkommen durchmachen, zuerst sind wir ne Kaulquappe...... :) usw.

  • Hach ja, unsere Nina, wie recht sie doch hat :top .

  • Hallo Welt!

    Hallo Frosch!???

    • Und in vielleicht weiteren Hundert Jahren von jetzt an wird Froggy mit einem Universal-Übersetzter antworten: Hallo rjordan! ;)

  • Juhu, mein Ururur*( 10^30)-Großvater :)

    • Fast richtig, aber es war ein Weibchen, denn Männer trauen sich sowas nicht. Siehe auch Laika, die erste Hündin im Weltall. ;D