Wooden Spacemod

Da ich nun neue kostenlose "Apps" gefunden habe, die unter Linux leider nicht laufen, bzw. nicht angeboten werden, muss ich doch in den sauern Apfel beißen und ein Win 10 Pro installieren. Aber als SF-Freak komme ich halt nicht drumherum. Ich werde die Programme mit Links, Tutorials und Workflow später im W.I.P.-Ordner nebst meiner Fortschritte darstellen unter dem Arbeitstitel "Unendliche Weiten". ;) Untertitel: "Er war dort, wo noch kein Frosch vor ihm war". :D

Zum Anfüttern obiges noch nicht zusammengeklebtes Holzmodell eines Sternenkreuzers speziell für die entspannten Modellbauer unter euch. :)

Kommentare 4

  • Schöne Arbeitsvorlage für 'ne Laubsägearbeit :)

    • Genau. Als realer Bausatz für echte Tüftler wie Reiner geeignet. ;) Wenn man zusammengeleimt rechts und links noch Lautsprecher einbaut, wäre es aber vielleicht auch als TV-Soundbar geeignet für echte Trekkis, die ihre Filme noch original auf alten Blasen-TVs abspielen, weil's halt Kult ist. *grinse*

  • Das mit den UV-Maps müssen wir aber noch etwas üben. Sieht aber echt interessant aus :top .

    • Das sind war(p)bgewrangelte Bump- und Displacement-Maps echter Holzstrukturen, die nach der Bepinselung im Modellbau natürlich ganz anders aussehen können, aber ich wollte es biologisch unbedenklich als Abenteuerspielplatz für die spätere Froschbesatzung, obwohl das Raumschiff im All natürlich sofort vom Sonnenwind perforiert würde. ;D

      (Das ist aber nur ein Nebenprojekt, denn meine ganze Aufmerksamkeit gehört natürlich dem laufendem 2-Monats-Contest und der Modellierung von Fischen, was zumindest mir viel komplizierter erscheint. ;))