Lisa von Lübeck

Da ich noch Lichtjahre davon entfernt bin, alte Schiffe wie Komy Flys Black Pearl in 3D zu konstruieren, poste ich hier mal meine alte Fotobearbeitung von einer rekonstruierten Hanse-Kogge aus meiner Stadt. Das Schiff ist hochseetauglich und ein echter Touri-Magnet (in Nicht-Corona-Zeiten). Gebaut wurde es von einer sozialen Werkstadt Langzeitarbeitsloser nach alten Plänen und bewundernswertem handwerklichem Geschick.

Der Filmkorn-Effekt ist beabsichtigt, um eine alte Nassplatten-Kamera zu simulieren ... also kein Sensor-Schaden meiner alten Sony. ;)

Die Ostsee, wo dieses Schiff normalerweise kreuzt, ist zwar nur ein zahmes Planschbecken, doch für jene Touris, die bislang nur über den Bodensee schipperten, sollte man es nicht unterschätzen, denn dieses Schiff besitzt keine Stabilisatoren. Also nicht gegen, sondern immer mit dem Wind über die Rehling spucken, um die Fische zu füttern, liebe Landratten. ^^

Kommentare 14

  • sehr schön

  • vielleicht wurde in späteren Jahren dann die "Lisa von Lübeck"

    vom Seeräuber Störtebecker und Mannen gekapert und als

    prima Piraten-Dreimaster in Richtung Kopenhagen gesegelt.

    (später kamen dann die Rüben ab)

    • Kopflosigkeit war für Störtebecker aber kein Hinderungsgrund noch mal vor seiner Mannschaft Spalier zu laufen. ;D

      Nein, die Lisa ist unbewaffnet und hätte bei einem Piratenangriff in damaligen Zeiten sofort die Seegel gestrichen, da es sich nicht lohnt, den Kopf für den Plunder der gierigen Pfeffersäcke zu riskieren. Und heutzutage denke ich nicht, dass somalische Piraten so weit in den Norden fahren, um die Ticketkasse einer Touristen-Kogge zu plündern. ;)

  • alte Schiffe haben immer was ...

  • Wunderbares Fotowerk :top .

  • Der Bodensee ist in seiner Macht einfach überwältigend. Es ist so wunderschön, darauf zu schippern und seine Macht zu erfahren. Wäre mal fast ertrunken, war aber meine Schuld.

    Gefällt mir sehr Deine Kunst.

    • Den Bodensee als gefährliches Gewässer auszuschließen, sollte natürlich nur ein Witz sein, liebe Bastet, denn es gab auch schon Leute, die in der Badewanne ertranken. ;)

      Ich war mal (freiwillig) an Bord eines Nordsee-Rettungskreuzers bei nennen wir es mal "stürmischer See". Was dort unter Deck nicht verstaut oder befestigt war, klebte plötzlich an Wand und Decke. Sehr beängstigend für Landratten, doch die Mannschaft lachte nur und erzählte Schauermannsgeschichten von wirklich bedrohlichen Einsätzen, wo berghohe Wellen plötzlich über einem zusammenbrechen. Aber keine Panik (auf der Titanic ;), denn solche Schiffe wurden dafür konstruiert und entwickelt, um der unbändigen Natur zu trotzen ... und Leben zu retten. Trutz blanke Hans. ;) Matrosen und Ärzte, die dort ihren Dienst versehen, sind für mich echte Helden ohne Abstriche.

      Das einzig Seltsame scheint mir daran, dass die Seenotrettungsgesellschaft um Spenden betteln muss, obwohl es doch Aufgabe des Staates sein sollte, sie aus Steuergeldern zu finanzieren.

    • Zitat

      denn es gab auch schon Leute, die in der Badewanne ertranken.

      Oja. Drum dusche ich nur.


      Zitat

      Das einzig Seltsame scheint mir daran, dass die Seenotrettungsgesellschaft um Spenden betteln muss, obwohl es doch Aufgabe des Staates sein sollte, sie aus Steuergeldern zu finanzieren.

      Das wird vielleicht nach der Wahl anders.

    • Oh ja, das wird anders. :D

    • Ich werde jedenfalls dass erste Mal wählen.,auch wenn ich in der Schweiz bin. Ist zwar ein riesen Aufwand, aber was muss, das muss.

    • Gib es in der schönen Schweiz keine Briefwahl? Dann müsstest Du dort nicht extra hinrennen, um Dein Recht als Bürgerin (oder Eidgenössin?) wahrzunehmen. ;) Du hast jedoch vollkommen Recht, denn wer nicht wählt, besitzt auch kein Recht, sich anschließend über das Ergebnis wie auch immer zu freuen, wundern oder aufzuregen.