Der letzte Tag eines gewohnten Sommers

Ein tibetischer Mönch betet einen Sonnenschirm an, ein Mann steht unschlüssig im steigenden Meer. Ein junges Mädchen buddelt Löcher in den Strand, und die Möwen haben ihre Gestalt verloren.

Möglich wäre es, aber es muss nicht so kommen, wenn der Verstand die Notbremse zieht, und auch mal an ein Morgen statt nur an das eigene Jetzt denkt.

Diese Welt hatte schon unzählige Klima-Katastrophen überstanden - doch bislang nie eine selbst erschaffene.

Aber Zukunft ist machbar, Herr Nachbar. :pro:, dass es auch anders geht.

Kommentare 9

  • Kleiner kritischer aber positiver Nachgedanke:

    Das Mädchen am Strand sieht aus wie ein kleiner Engel von Fridays for future, der von der Politik der Erwachsenen die Flügel abgeschnitten wurden. Wird sie deshalb kapitulieren und im Frust versinken? NEIN, denn bald ist auch sie erwachsen und wird die Macht besitzen, die Fehler der Altvorderen zu korrigieren, also die vergangene Dummheit jener, die dann dement aus der Schnabeltasse schlürfen und sich zum Selbstschutz an nichts mehr erinnern können oder wollen.

    Think positive, denn auf jeden Regen folgt Sonnenschein im positivem Sinn. :sonne

  • . . viel Wasser - und wo sind die Froggies?

    • Soweit es mir bekannt ist, gibt es seit Urzeiten keine Salzwasserfrösche mehr. (Oder doch? :nachdenklich: ) Aber in Lateinamerika gibt es saisonale Brackwasserfrösche. Über diese primitiven Ureinwohner rümpfen die modernen Artverwandten jedoch die Nasenlöcher. Dabei wären sie vielleicht die Einzigen, die sich durch Überlieferungen an die Eroberung des Landes erinnern könnten - aber ihre Sprache ist halt nicht mehr verständlich. Das "a" in ihrem "quak" besitzt anders als bei französischen Chefköchen unzählige Akzentuierungen. :nachdenklich: Suraja kümmert sich jedoch um die Dechiffrierung ... denn vielleicht ist es gar keine umgängliche Sprache, sondern eine logische wie der Bauplan der Frogginator. (Siehe "Contact" ;))

    • aber auch die Krokos sind salzwasserresistent geworden!

      froggies - machst ihnen nach! :]

    • Salzwasserkrokos sind selten und gehören den letzten Dinos an. Frösche sind VIEL älter und gehören einer ganz anderen Art an. Es kommt sicher vor, dass Krokos Frösche fressen, aber das geschieht sicher nur aus Versehen, wenn sie mit offenem Maul durchs Wasser gleiten und instinktiv oder im Reflex die Fressleiste zuklappen. ;)

  • Die Welt wird auch diese überstehen, denn sie hat schon schlimmere gesehen und schon mehrfach ganz von vorne angefangen. Die Natur braucht den Menschen nicht, aber der Mensch braucht die Natur.

  • ❤️💕💕❤️

  • Sieht schon nach Suchtverhalten aus ^^^^

    • Oh ja, Dream.AI kann süchtig machen. :]