Der Denker

Nachdem Froggy die magische Zauberknolle (wirkt ähnlich wie Pejote) nach dem Sinn seiner voraussichtlich viel zu kurzen Lebenserwartung in einem stinkenden Sumpf befragt hatte, riet ihm der Stoff, sich auf der Froggynator zu bewerben, um als Frogbot unter dem Kommando seiner Göttin fortan unsterblich zu sein. Raus aus der Tristesse, hinein ins Abenteuer und an Orte, wo noch kein Frosch zuvor gewesen war.

Froggy hatte es nie bereut, seiner Vision zu folgen ... :bounce4;)

Kommentare 5

  • An der Stelle möchte ich einen Link setzen, da kann man u.a. Froschland, sprich Lebensraum spenden:

    "https://www.stiftungsland.de/ihr-engagement/fuer-spender/fuer-ein-projekt-spenden/frosch-freunde-fonds/"

    • "Neben der Lebensraumwiederherstellung zieht die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein auch bedrohte Amphibienarten wie Rotbauchunke, Laubfrosch, Wechselkröte, Kreuzkröte und Moorfrosch auf. Während in der freien Wildbahn nur 10 % der Kaulquappen erwachsen werden, erreichen bei der Aufzucht etwa 85 % der Amphibien das Erwachsenenalter und können einstige Lebensräume wiederbesiedeln.

      In den vergangenen 13 Jahren haben die Vielfaltschützer der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein 1039 Gewässer neu geschaffen und 284 Laichgewässer reaktiviert. Rund 30.000 Amphibien wuchsen bisher unter ihrem Schutz auf und besiedelten neue Lebensräume."


      Respekt! <3 Oder um es in Deinen Worte auszudrücken, liebe Bastet: >Selbst der kleinste Teich ist ein biologisches Wunder.<

      Zerstören ist einfach, doch wieder aufbauen ist schwer. Vielleicht bildet es auch die Motivation für meinen Frogginator-SF, in dem die Frogbots dem Prinzip folgen: >Macht kaputt, was euch kaputt macht.< Im wahren Leben existiert leider keine Göttin, die ihnen hilft ... aber es gibt auch radikale Tierschützer, bei denen das Tierwohl Priorität besitzt und nicht verhandelbar ist. Ich nenne das mal "Stellvertretende Notwehr", z.B. bei Einbrüchen in Hühner-KZs, um zu dokumentieren und zu retten, was noch zu retten ist. Und wer ein halbtotes Küken aus deren Bioabfalltonne befreit, aufpeppelt und im Freiland hält, weiß dann auch, wie diese Tiere normalerweise aussehen und sich verhalten dürfen. :)

  • Im Grunde geht es darum, dass sie den Deep Impact überlebten, bei dem selbst die stärksten Dinos umkippten und den Rasen dünkten. Doch aktuell benötigen sie unsere Hilfe gegen Chydrid weil es eine brutale Seuche für die kleinen Hopser ist, wohingegen all unsere eigenen Kinderkrankheiten nur lachhaft waren.

    NUN gilt es, etwas zu unternehmen, bevor das älteste Landlebewesen unserer Murmel nur noch Geschichte ist. Danken wird es uns für unseren Einsatz nicht können, aber das ist auch nicht wichtig, da unsere Art ihren Lebensraum zerstörte.

  • Sauber auf Leinwand gezogen :thumbup::thumbup:

    • Photofiltre 7.