Die letzte Erkenntnis ...

... dass sich Erdöl nicht trinken lässt.

Kommentare 6

  • Ach was?! :huh: - Wenn das wirklich die letzte Erkentniss der Menschheit sein soll, dann sieht es schlecht um sie aus. =O

    • Genau so ist das leider.

    • Ja gut, wenn ich mir die Nachrichten ansehe, glaube ich auch manchmal, dass da einige an den Hebeln der Macht lieber Apokalyptische Reiter spielen wollen, anstatt für das Wohl der Menschheit zu sorgen, was meiner Meinung nach deren Aufgabe wäre.

  • Dafür Geld verdienen mit virtuellem Benzin ;)

    • Solange die Ware nicht echt ist, gibt es auch kein Problem. Außer man schürft virtuelle Coins, denn das verschlingt viel Energie bei hohem Risiko. ;)

    • Idee: Wie wäre es mit einem Greta Thunberg Day, an dem weltweit alle nicht-systemrelevanten und nicht-medizinischen Computer für 24 Stunden runtergefahren werden? Dann sieht man mal, was sich wirklich damit einsparen lässt. :nachdenklich:

      Könnte auch eine Milchmädchenrechnung sein, da das Wiederhochfahren vielleicht mehr Energie benötigt, als eingespart wurde.

      Ich sah letztens eine Reportage über re-inkarnierte Serverschränke, die ewig brauchten für den Kaltstart ... :rolleyes: aber es gibt Tüftler, die refurbishen solche Teile in der Garage mit Drehstrom-Anschluss. ;) Tja, dafür bräuchte man ein Solardach, Traktionsbatterien und einen speziellen Spannungswandler ... die sofort leergelutscht wären, wenn man damit einen Quantencomputer betreibt. Also warten wir noch etwas, bis das erste Fusionskraftwerk in den Dauerbetrieb geht und mehr Strom produziert, als die Steuereinheiten der Plasmaeindämmung verbrauchen. 8) Und nun spinnen wir diese Fiktion mal weiter mit radioaktiven Müll solcher Anlagen, der in einem anderen Brüter verlustfrei für den Kreislaufverkehr recycelt wird, um die schöne Spinnblase der Enterprise-Fiction zu realisieren. ;)