Das erste Modul ist im All. Gerendert mit 8 CPU-Cores, da meine GPU bereits rumzickt.
Liegt allerdings nicht an der GDDR-Größe, sondern an der Kühlung. Wird wohl mal Zeit für eine Wasserkühlung ... oder doch eine GraKa mit 24GB und PeItier-Deepfreezer? Ist aber ein feuchtes Risiko ... ![]()
Wenn das Schiff später wie eine überdimensionale Nadel im All liegt, müssen die Wendemanöver sehr langsam erfolgen, sonst werden die Frogs am Bug und Heck zermatscht - oder Trägheitsdämpfer? ![]()
Kommentare 9
ritch Autor
Dieses historische Fundstück stammt von jenem Tag, als Blender mit meiner Hardware noch funktionierte.
Damals dachte ich noch, dass Blender wie auch Ubuntu für Jene entwickelt wurde, die dem kommerzialisierten Verschlimmbesserungsmüll entkommen wollten.
Heute weiß ich es (leider) besser ..., was mir jedoch auch nichts bringt
Freeware bleibt nur so lange kostenlos, bis man die Fans nach Strich und Faden melken kann.
mermaid
Da passen aber viele froggies rein
spacebones
Na die werden doch wohl Kompensatoren in ihrem technischen Arsenal haben?

ritch Autor
Daran hatte ich bislang noch nicht gedacht, da ich keine Blueprints für solche Kompensatoren besitze.

Aber im 9. Stock mittschiffs dieses Moduls befindet sich die "C-Fauna" der Tech-FrogBots. Die werde ich mal nach einer technischen Lösung fragen.
Bei einem Wendemanöver die künstliche Gravitation abzuschalten, würde es nicht bringen ... aber man könnte vielleicht die Wirkrichtung der Schwerkraftgeneratoren an die Richtung des Manövers anpassen.
Im Prinzip ja, aber, sagen die TFBs, das könnte zu einer extremen mechanischen Belastung führen und somit zu einer unberechenbaren Materialermüdung.
Ok, wie dann?
Wenn sich das Schiff in einer Warpblase befände (was im Normalraum sehr viel Energie erfordert, aber Peanuts im Vergleich zu einer Raumfaltung), dann herrschen auf dem Schiff andere gravimetrische Regeln als im umgebenden Normalraum.
Und dazu noch Kompensatoren?, frage ich als Laie, da ich nur der "Berichterstatter" an Bord bin, aber bei Leibe kein Wissenschaftler.
Die TFBs grinsen mitfühlend und sagen: Nein, denn mit der Blase erzeugen wir unseren eigenen Schwerkraftraum, der sich automatisch an die Position anpasst - wir sind dann kein Teil mehr dieses Universums und dessen physikalischer Gesetze.
Echt jetzt? - so langsam beginne ich es zu begreifen.
Ich schmeiße eine Runde für meine neuen Freunde - und dann reden wir mal über die Anziehungskraft humanoider Mädels, von denen die TFBs als Nerds wiederum keine Ahnung haben. Der Abend endet wie so oft feucht-fröhlich, bis uns die Androidin an der Bar sanft aber nachdrücklich zum Ausgang schiebt.
Mein Redakteur fragt mich am nächsten Tag nach einem Bericht, aber ich bin noch zu verkatert. In der großen Halle vor meinem Kabinenfenster marschieren FrogBots der F.R.A. zu ihrem täglichen Training. Ultraharte FrogBots, die ich auch mal interviewe, falls ich mich als haarloser Affe trauen sollte, denn sie verstehen keinen Spaß als Garde ihrer Göttin Suraja ...
spacebones
Heinz77
Heisse Schüssel
ritch Autor
Auf einer Werbeveranstaltung wurde Suraja von einem Pazifisten gefragt, warum bereits das erste Modul derart Waffenstarrend wie ein Kriegsschiff sei.
"Wir werden dort draußen auf uns allein gestellt sein - das Projekt ist viel zu teuer, um es unbewaffnet zu wagen. Das All ist voller Gefahren und böser Überraschungen."
Dass es sich bei den Bug-Geschützen um Planetenzerstörer handelte, erwähnte sie nicht, damit niemand auf falsche Gedanken käme. Schließlich lief das Projekt unter dem Tarnmantel einer Forschungsreise. Nur Suraja und befehlshabende FrogBots der F.R.A. kannten den wahren Sinn und Zweck dieser Bewaffnung ... und wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt. Die Rache ist mein, dachte die Göttin der Frösche. Sie sollte sie finden, die letzten geflüchteten Froschschenkelköche ... und an manchen Tagen schwiegen die Geschütze nie ... der Himmel brannte in den Farben der Apokalypse und vertilgte das abgrundtief Böse aus den Weiten des Alls.

OK, ein FSK-0 ist für mich nun leider doch nicht zu realisieren.
Kushanku
Es wird doch nicht schön langsam Form annehmen?

Ich habe seit der RTX3080 und einem Ryzen 9 auch Wasserkühlung. Sehr friedlich das alles.
ritch Autor
Der Wärmetauscher der Wakü besitzt nur auf einer Seite Kühlrippen mit Ventilatoren. Nun könnte man das Teil außen am Gehäuse anbringen und die flache Rückseite zusätzlich elektrisch kühlen ... dann ist es nicht schlimm, wenn die Peltiers kondensieren.
Aber der Stromzähler rast dann richtig. 