Keine A.I. aber jede Menge Filter.
Immer wenn ich Selbstportraits von Dali sehe, denke ich: Stechender Blick, überhebliches Kinn, blasiert. Ok, die Zeiten waren damals wohl hart für Künstler der anderen Art.
Also versuchte ich mal eine Darstellung meinereiner, die nicht so aussieht wie ich, sondern so, wie ICH mich sehen würde - in Anlehnung an "Männer, die auf Ziegen starren." *g* Also vollkommen irre - und genau das ist die Kunst zuweilen, und verleitet Kritiker zum Bilder- oder Shitstorm, Bücher- oder Synagogenverbrennung unter jenen, die sich an verordnete Normen klammern, die keinen Wert in Bezug auf Fortschritt und freie Entfaltung besitzen ... bis hin zur psychopathischen Unmenschlichkeit - kurzum: Die Schafe denken nicht, sondern blöken nur antrainierte Parolen nach.
KünstlerInnen kennen hingegen weder Normen oder Korsette, noch Schubladen oder Zwänge, vor denen sie zu Kreuze kriechen ... und das Einzige, wovor sie Angst zu haben scheinen, ist der Selbstverrat, der den Blick in den Spiegel erschwert.
Das waren nun meine 5 Cent zum Thema "Kunst" - und jede/r darf es anders sehen, denn wir sind keine dummen Schafe oder Maschinen, also keine A.I. mit fehlendem I.
Kommentare 11
artoo
Wäre ich eine Ziege, bliebe mein Herz glatt stehen
ritch Autor
Ziegen haben vor Allem Angst - außer vor der Höhe und Heidi - also das genaue Gegenteil von mir, denn ich bevorzuge den Aufenthalt auf Meereshöhe, und Heidi ist mir suspekt.
Uwe Kronemann
mal wieder ein paar Einwegrasierer zukaufen!
ritch Autor
Männer ohne Bart sind ebenfalls suspekt.
Uwe Kronemann
Eher Mischwesen aus Albert Einstein & 90jährigem Altwikinger!
Brennbude
Das hat was von einer Mischung aus Albert Einstein und ZZ-Top.

ritch Autor
Je Albert, desto doller.
Der gute Albert legte allerdings noch einen drauf: Er war ein Genie mit Gewissen, der seine eigene Forschung verdammte, als er sah, dass sie destruktiv missbraucht wurde.
hexchen_uta
ritch Autor
Hat auch was von Gandalf, dem Viertelvorzwölftem, gelle?
In der Kunst des Schönen und Wahren, ist nichts so schlimm, als dass man sich deshalb die Depression und das Blöken der Lämmer ans mehr oder weniger vorhandene Bein binden müsste. Und Mitmarschieren kann jeder - doch eigene Wege zu beschreiten ist bereits eine Kunst. Deshalb meine ich: Alles Neue verdient eine unvoreingenommene Betrachtung, sofern es sich nicht dem Zweck der Destruktion verschrieben hat.
rjordan
spacebones