Dieses Bild ist PIQS gewidmet. Eine Fotocommunity in der ich viel Zeit verbrachte. Seit dem 1.1.23 liegt es im künstlichen Koma und beginnt zu verblassen.
Aber ich habe den letzten Screenshot gerettet und werde ihn mir an der Wand einrahmen ... nicht nur weil das letzte Siegerbild auf PIQS meines ist.
Nun zeigt sich, ob das Netz wirklich nichts vergessen kann ...
Kommentare 9
Uwe Kronemann
Vielleicht kannst Du es ja fortführen, es gibt auch "Forum-software" im WWW,
ich habe auch 5 aktive Webseiten. (natürlich nicht Forum)
ritch Autor
Die dortige Foren-Software ist kommerziell - also nicht mein Ding. Hinzu kommen die immensen Kosten für den Server und Speicherplatz der bestehenden Fotos. Aber vielleicht haben wird Glück und eine chinesische Firma übernimmt es.
Uwe Kronemann
Die normalen Webseiten kosten nur 1.99 bis 9.99 Euro/Monat alles zusammen.
mit 50 GigaByt webspace, das ist sehr viel!
Aber für ein Forum sind die nicht gut geeignet, die Künstler müßen ja die Bilder
selbst hochladen können etc. .
ritch Autor
PIQS nutzt eine extra darauf zugeschnittene Forensoftware. Um die Seite zu erhalten, müsste man diese weiternutzen oder komplett neu aufsetzen. Das wäre mir zu aufwändig und teuer. Es gibt mittlerweile genügend andere Fotoforen, aber keine davon ist so gemütlich wie PIQS jemals war.
Uwe Kronemann
Ich sehe mit viele Sachen in pixabay an, und suche backgrounds.
Sehr viele gute Fotos und Illustrationen.
Bastet
Es ist schon traurig, wenn ein Forum, in dem sich so viele wohlgefühlt haben, schliesst. Umso schöner ist es, dass Du daran erinnerst und mit Deinem Werk und Beitrag dafür sorgst, dass es nicht vergessen wird.
Hansum
Nun das kommt darauf an, wie man es betrachtet. Ich zum Beispiel hab mich vor etwa 20 Jahren viel auf einer Plattform namens "sff.net" herum getrieben. Das war eine Newsgroup-Plattform für Fantasy-Autorinnen und Autoren, überwiegend amerikanischer Herkunft, weil es eine US-Plattform war. Dort sind die Autoren (m/w) mit ihren Leserinnen und Lesern in Kontakt getreten und haben sich mit ihnen über ihre Bücher und sonstige Dinge ausgetauscht. Teilweise auch relativ privat. Dort war ich ziemlich viel in der Gruppe von Jennifer Roberson unterwegs, deren Bücher zu der Zeit auch hier in D recht populär waren und die ich damals auch gelesen habe.
Diese Plattform hat allerdings 2017 dicht gemacht und von dem ursprünglichen Portal ist nur noch eine statische Erklärseite über, die eben erklärt, was es war und warum es nicht mehr ist. Von all den Unterhaltungen und Disskussionen, die u.a. ich dort geführt habe, findet man vielleicht das eine oder andere über die Wayback-Machine wieder, aber das meisste wird wohl im NULL-Device gelandet, also gelöscht worden sein.
Daraus folgt: Das Internet vergisst sehr wohl mal was, jenachdem, wo irgendwas noch gespeichert und vor allem auch noch abrufbar ist. Oder nehmen wir Blendpolis, von wo aus ich nach hier gekommen bin: Die URL "www.blendpolis.de" gibt es nicht mehr. Man erhält nur noch die Fehlermeldung, das die Seite nicht gefunden wurde. Über die Wayback-machine vom Web-archive bekommt man zwar noch den einen oder anderen Fetzen, aber ist auch nur 'n Tropfen auf dem heissen Stein.
ritch Autor
Vielleicht hat sich jemand mit sehr schneller Leitung und großen Massenspeichern den Spaß gegönnt, PIQS zu sichern. Das wäre dann wohl die einzige Möglichkeit, die Seite nach Ablauf der Copyrights wieder ins Netz zu laden. Aber so alt wird wohl niemand.
Eine weitere rein theoretische Möglichkeit wäre, die Seite auf einen Server zu laden, der sich in einem Land außerhalb internationalen Rechts befindet ... aber das wäre nun maßlos übertriebene Liebesmüh.
Also bleibt am Ende nur: Alles hat mal ein Ende - und nur die Wurst hat zwei.
Hansum