Der Zeit zu weit voraus ...

... noch Jahrhunderte vor Erfindung des benötigten Treibstoffs. Der Konstrukteur (in der Bildmitte) brannte zwar anschließend auf dem Scheiterhaufen, doch auch jene Energie reichte für den Jungfernflug nicht aus. So geriet es mit der Zeit in Vergessenheit. Tja, manchmal scheitern die größten Dinge an unterschätzten Nebensächlichkeiten. :nachdenklich: 8o

Nach weiteren Jahrtausenden landeten Spacefrogs auf dem Planet der Affen, fanden die Pläne bei Ausgrabungen und quakten sich scheckig über die Erfindung, die auch aus anderen (wissenschaftlichen) Gründen von vornherein zum Scheitern verurteilt gewesen war. :burn1 :irre

[Doch ausgerechnet ein :elk kam an einem nicht genauer datiertem Mittwoch Morgen beim Anbraten der Spiegeleier (unterlegt von Stampf prähistorischer Techno-Mukke) auf die glorreiche Idee, daraus einen Entsafter für Kiwis zu bauen ... und man staune: Das Teil funktionierte perfekt ... konnte aber trotzdem nicht fliegen. :cola: ]

Kommentare 3

  • Eindeutig ein "heißluftbetriebenes Galonen-Ufo" vom bekannten

    Erfinder Leonardo da Vinci. (auch andere Fluggeräte)

    Stimmt wie Cassandro schreibt, hat etwas magisch historisches,

    dachte zuerst wäre ein Bild von Jüngern oder Propheten.

    • Der Propheten-Stil scheint eine frühe Form des Personenkults zu sein.

  • Das Bild hat etwas prophetisches. Das Vimana erinnert mich an die Zeit an die sich niemand erinnern kann oder will? Enki lässt den Kornkreis. Die werden bald wiederkommen und wenn die sehen was einige aus der Welt gemacht haben... Mann, wo hab' ich bloß das Quecksilber hingelegt.