Es besteht wohl keine Chance, der Tabakindustrie dieses Bild im Rahmen ihrer "FSK" als Schachtelaufdruck anzubieten, da es im Gegensatz zu ihren üblichen fotografischen Warnhinweisen eher abstrakt anmutet und dazu verleiten könnte, es in ein Sammelheft zu kleben. Nun ja, mittlerweile gibt es als Alternative auch Fische mit Mikroplastik, welche auf Dauer ebenso gesundheitsschädlich sein könnten. Um das herauszufinden, benötigen wir aber vielleicht noch einige Jahrzehnte, um es im Rahmen einer Industrie-finanzierten Wissenschaft genau heraus zu finden, um dann erstmalig Warnhinweise auf fangfrische Fische zu kleben.
Derweil hotten die Partysüchtigen wieder am Ballermann ab und scheren sich nicht um das Weltklima, die Ozonschicht oder Corona.
Wer sich selbst vergiften möchte, darf es gerne machen - aber bitte nicht zum Schaden anderer Menschen - oder leben wir bereits in einer Ego-Gesellschaft? Was meint ihr dazu?
Kommentare 8
ritch Autor
Danke für eure Kommentare. Wir scheinen es sehr ähnlich zu sehen.
Was das Rauchen betrifft: Als ich noch ein Jugendlicher war, konnte man die Kippen ohne Altersnachweis an jedem Automaten ziehen. Der elektronische Altersnachweis und die Freigabe ab 18 hatte später zumindest schon mal etwas gebracht. Auch die brutalen Packungsaufkleber trugen dazu bei, dass es heute weniger Raucher gibt als früher ... und nicht zu vergessen die Novellierung der Gastronomie-Gesetze.
Anfangs löste es Proteste aus unter den Gastronomen als auch Nikotin-Süchtigen - heute scheint man sich daran gewöhnt zu haben. Die Kids sind dann halt auf andere, viel gefährlichere Partydrogen umgestiegen, die einen nicht schleichend, sondern schlagartig kaputt machen können.
Die Zulassung von Dampfern mit kontrollierten Liquids als Tabakersatz war auch nicht die schlechteste Idee, da es viel weniger Giftstoffe enthält und bislang schon einigen Kettenrauchern beim Ausstieg half. (Mein Vater schaffte es damals mit einem Filterspitzen-Set und einer langsamen Entwöhnung, wobei die letzte Spitze nur noch heiße Luft durchließ. Anschließend kompensierte er den noch verblieben Junk mit Gummibärchen und wurde dick, statt Lungenkrank. Tja, ...)
Der Staat hat, anders als in Holland, gewisse Probleme mit der Legalisierung sogenannter "Kultur-fremder" Drogen wie z.B. Cannabis, obwohl ein staatlich kontrollierter Verkauf Steuern einbringen und der Drogen- und Beschaffungskriminalität das Wasser abgraben könnte.
Vielleicht sollte man aber auch mal darüber nachdenken, warum Menschen zu Drogen greifen, um der Realität zu entfliehen. Also was stimmt nicht mit der Realität (?)
Nun ja, ich bin Raucher. Im Grunde schon von Geburt an und passiv wohl auch schon davor. Ich hatte verschiedene Therapien versucht, aber keine davon brachte den erwünschten Erfolg. Allerdings rauche ich nicht in der Gegenwart von Nichtrauchern, sondern vergifte mich nur selbst und zahle dafür auch brav meine Steuern und Krankenkassenbeiträge. Hypnose half bei mir übrigens auch nicht, da ich jenen Hokuspokus nun wirklich nicht glauben kann, denn so beschädigt sind meine Hirnwindungen nun auch wieder nicht.
Ein 6-monatiger Aufenthalt in einem nordkoreanischen Umerziehungslager könnte mich von meiner Sucht befreien, aber dafür müsste ich viel jünger sein, um die "Therapie" zu überleben. *fg*
Kurzum mein Rat an die Jugend: Finger weg von Dingen, die euch kaputt machen können. Besucht stattdessen lieber eine Fridays-for-Future-Demo (mit Maske) und rettet die Welt, welche durch eure Vorfahren kaputt gemacht wurde.
Inga Klein
das Bild ist toll
3dfan
Am Raucher-Selbstmord wird so viel Geld (von Privat und vom Staat) verdient, dass da eine äußerst starke Lobby das Sagen hat.
Wenig Chancen auf Besserung.
Wenigstens das Bild ist klasse:
SmidA
Wir leben in einer Ego-Gesellschaft!
Fängt doch schon mit so Kleinigkeiten an, dass einer aus unserem Haus seit 14 Tagen seinen Range Rover Defender grundsätzlich im Blumenbeet und auf zwei vorbeiführende Fußwege hineinragend abstellt. Gemeinschaftseigentum, kein Parkplatz, interessiert den aber nicht die Bohne und auf Ansprache reagiert der nicht...
Abschleppen lassen von Privatbesitz klappt nur gegen Vorkasse...
Mir ist es übrigens auch komplett unverständlich, dass Fernreisen in Risikogebiete - und das sind ja nun immer noch alle - überhaupt wieder gestattet sind. Liebe Leute, bleibt zu Hause und transportiert keine Souvenirs von A nach B...
Maxime
Prima gemacht
Thunder666
In jedem Fall besser als die ganzen halbtoten wäre das. SUper Bild !
ritch Autor
Vielen Dank für Deinen Beitrag und Deine Meinung, spacebones!
spacebones
Das sind Themen, die sich hier leider nicht diskutieren lassen. Dazu benötigt es m.E. erst einmal endlich internationale Expertenrunden, in denen sachbezogen neutral gemeinsam geforscht wird - und zwar für alle Menschen und nicht primär gewinnorientiert.
Nein, dieses Fass ist zu groß...
Das Bild wiederum ist
