Auch dieses Bild entstammte meiner Neuralizer-Phase (der Kühlschrank war noch immer leer, und das einzige Licht im Raum stammte vom Monitor, während ich beim Anblick im Spiegel dachte, ich wäre ein russischer Revolutionär, der sich zutraute, Stalin in den Rücken zu schießen, um aus der Diktatur einen wahren Sozialismus ohne weitere Opfer zu gestalten). Ich konnte entspannt darüber nachdenken, denn ich war ein Kind der Zukunft am Hebel der Zeit.
Isodora Duncan hatte mich gefesselt. Sie war eine Schönheit für ihre Zeit, und sie tanzte wie eine Göttin des Olymps. Wo hatte ich meine Zeitmaschine verbummelt? Ich hätte Iso so gerne gerettet, kurz bevor sich ihr Schal in der Radnabe verfing - in eine Zukunft der Gleichberechtigung und Akzeptanz ... also vielleicht ins 23. oder 24. Jahrhundert. Was sie für die Befreiung des Tanzes war, war Paula Becker für die Malerei. Zwei unwiederbringliche Heldinnen - und meine Liste wurde länger ...
Am 14-09-1927 riss ich Iso den verhängnisvollen Schal vom Hals, küsste sie und flüsterte: "Willst Du ewig leben, Göttin? Dann folge mir in eine bessere Zeit ..."
Es dauerte natürlich etwas, bis sich Iso an ihre neue Gegenwart gewöhnte, doch am Ende machte es sie glücklich, nun wirklich unsterblich zu sein und das zu tun, was sie am liebsten tat: Befreit aller Zwänge zu tanzen.
Der Fall Paula gestaltete sich schwieriger, denn sie schien auf dem Höhepunkt ihrer Erfüllung bereit zu sein, mit einem Lächeln aus dem Leben zu gehen.
"Komm mit mir, denn die Zukunft braucht Menschen wie dich", sagte ich, kurz bevor sie ein letztes Mal die gute Stube ihrer Familie und besten Freunde betrat, doch sie starb, wie es in den Geschichtsbüchern steht.
Das war ein herber Rückschlag meiner Bemühungen, doch wer alle Zeit besitzt, wählt sich halt einen beliebigen anderen Zeitpunkt der Kontaktaufnahme aus ...
[Ein weiterer Ausschnitt aus einer meiner SF-KGs.
Kommentare 4
Uwe Kronemann
schönes Gesicht wie "David Bowie in greenlight when he was young"
ritch Autor
Nun, da Du es erwähnst, fällt es mir auch auf, Uwe. David wurde 1947 geboren und könnte somit auch zeitlich Isos Reinkarnation sein.
(Ich glaube, im Hinduismus ist die Wiedergeburt aber nicht das höchste Ziel - und es wäre im Rahmen des Klimawandels und der Überbevölkerung ebenfalls nicht besonders erstrebenswert.)
In meiner SF-Story wurde Iso in eine ganz andere Zeit überführt, in der in einem Wiki-Artikel stehen würde: Sie verschwand am 14-09-1927 spurlos und tauchte im Rahmen einer temporalen Rettungsaktion im dreißigsten Jahrhundert wieder auf. Seitdem leitet sie eine Tanzschule für kleine Cybernetics in New-Moskow ... ;)
ritch Autor
Kalt erwischt, Kushanku, denn ich bin wirklich ein Fan von Dr. Who vom Beginn über die Gegenwart bis wahrscheinlich auch in die Zukunft.
Die Serien sind halt irgendwie anders als das bekannte Hollywood-Gedöns.
Als Background-Info noch ein Nachtrag, der von der Zeichenbegrenzung nicht ins erste Posting passte:
Wer sich jedoch ernsthaft für diese beiden starken, liebenswerten Frauen und Künstlerinnen interessiert, dem empfehle ich die Arte-Doku https://youtu.be/5Ppask0QQZY und den wunderbaren Spielfilm https://de.wikipedia.org/wiki/Paula_(Film) denn besonders letzterer Film ist eine Hommage zum Niederknien, bei dem die Phantasie eines SF-Autors auf das Engineering einer Zeitmaschine umschaltet, um die Venen dieser Ausnahmekünstlerin kurz vor ihres bekannten Ablebens mit Nano-Bots dicht zuspritzen und sie in eine bessere Zukunft zu retten. Im Grunde ist es doch nur eine Frage der Technik, oder etwa nicht? ;)]
Kushanku
Sehr schöne Geschichte (musste ganz spontan an Dr. Who denken) und Art der Bildbearbeitung.