Als dieser Entwurf entstand, war der 3D-Druck noch eine teuere Angelegenheit. Vielleicht werde ich es nun als Figur für den Schreibtisch irgendwann mal drucken lassen.
Als dieser Entwurf entstand, war der 3D-Druck noch eine teuere Angelegenheit. Vielleicht werde ich es nun als Figur für den Schreibtisch irgendwann mal drucken lassen.
Kommentare 6
ritch Autor
BTW: Die Augenbinde würde auch ein Teil des 3D-Drucks sein und in Manufaktur schwarz gefärbt. Es ist natürlich kein Massenprodukt, sondern nur für jene, die sich an eine Heldin erinnern mögen, und ihr einen Platz auf dem Schreibtisch widmen. Sophie war schließlich ein mutiger Mensch und somit auch ein Vorbild wider jeder Art des staatlichen Terrors.
Ich würde die "Gewinne" aus solch einer Figur einer Organisation spenden, die sich mit der Gewalt gegen Frauen politisch oder religiös beschäftigt, denn noch immer werden Frauen in Teilen dieser Welt als Menschen zweiter Klasse unterdrückt. Damit muss im 21. Jahrhundert endgültig Schluss sein!
Edheldil
Die Hand mit Rose wird bestimmt nicht einfach zu Drucken sein.
ritch Autor
Zur Not könnte man eine Plastik-Rose vom Rummel nehmen und sie weiß ansprühen. Letztendlich muss es nur homogen wie aus einem Stück wirken. Danke für Dein Interesse.
ritch Autor
Stimmt. Eine Zerlegung mit Zapfung wäre wohl günstiger. Zudem wäre auch ein flexibles Material besser als ein starres, da die Rose sehr filigran und somit auch zerbrechlich wäre. Danke für euer Interesse.
Kushanku
Das wirst Du wohl in zwei Teile für den Druck zerlegen müssen. Dort wo Rose und Finger interagieren evtl. gleich mit Nut und Zapfen modellieren. Das erleichtert das Zusammenkleben.
rjordan
Das wird ein feines Figürchen.