Was ich unbedingt vorweg richtig stellen muss: Dieses Bild macht sich NICHT über übergewichtige Menschen lustig, die aus medizinischen Gründen oder Veranlagung nichts dagegen unternehmen können. Es richtet sich nur an jene, die sich nicht bewegen wollen, obwohl sie es könnten, und unter ihrem Gewicht leiden.
Da dachte ich mir, dass ein Frosch perfekt als Fitnesstrainer wäre, da dieser im Verhältnis zur Körperlänge und dem Gewicht gewaltige Sprünge vollziehen kann. Man kann ja auch erstmal nur zuschauen, wie der Frosch das macht, um sich davon motivieren zu lassen, sich auch zu bewegen ... obwohl aller Anfang der Selbstüberwindung natürlich nicht so einfach ist. Deshalb mein Respekt an jene, die den eigenen Schweinehund bekämpfen wollen, um sich besser zu fühlen - und mein ehrliches Mitgefühl an jene, die es gerne wollen, aber leider nicht können.
(Vielleicht sollte man dem Frosch jedoch mehr Leine geben, damit er sich beim Sprung nicht selbst erhängt. )
Kommentare 6
Urdis
"... nicht wollen, obwohl sie es könnten ..." vermittelt einen falschen Eindruck. Es gibt zahllose Faktoren. Der Mensch ist mehr als eine biologische Maschine.

Die Psyche kann den Körper krank machen und umgekehrt.
Noch vor zehn Jahren hiess es, dass es keine genetischen Ursachen für Übergewicht gibt. Inzwischen kennt man mehrere hundert Gene, die das pro oder kontra beeinflussen können. Je nach Summierung hat man dann Pech oder Glück; wiederum abhängig von der Situation.
Es gibt auch viele Krankheiten, die das Gewicht beeinflussen und von denen viele das n och gar nicht wissen. So kann z.B. Psoriasis die Zellen dahingehend verändern, dass sie Fett schlechter abbauen.
Die grösste Schuld am Debakel trägt mit Sicherheit die Industrie, die schon Kids mit Werbung zuballert. Werbung, der man sich nur entziehen kann, wenn man keinen TV hat, kein Radio hört, den öffentlichen Raum meidet und den PC mit Blockern vermint. Dazu noch Politiker, die grösstenteils längst nur noch Lakaien der Industrie sind.
Also nein. So einfach ist das nicht. Denn wenn es das wäre, wäre es kein weltweites Problem. Was die Bewegung anbelangt, liegst du übrigens auch falsch. Durch Bewegung und Sport gibt's Muskeln. Dadurch verbrennt man ein klein wenig mehr Kalorien als ohne. Laut Studien ist der Unterschied aber minimal. Zwar sind Muskeln für viele Aspekte der Gesundheit sehr wichtig. Aber mit dem Gewicht haben sie nur am Rande zu tun. Das steht und fällt mit der Ernährung. Und die ist bei den allermeisten heutzutage schlecht.
Das konnte ich nicht einfach so stehen lassen, wie du es schreibst. Es fördert weiterhin die wissenschaftlich längst überholte Idee, dass Übergewichtige nur zu faul sind. Das stellt Übergewicht als Charakterdefizit hin und das ist es nicht. Es ist eine Krankheit.
Warum kommen da übrigens wieder Frauen als Modell? Weil bei Frauen das Aussehen mehr als alles andere zählt? Ist hier bekannt, dass z.B. in Deutschland zwei Drittel der Männer, aber nur die Hälfte der Frauen übergewichtig sind?
Allgemein werden auf der Welt und auch im 3D sehr viel mehr nackte Frauen als Männer abgebildet. Man könnte das der Geilheit der Männer anlasten oder über die radikale Sexualisierung des weiblichen Körpers schimpfen. Ich sag mir neuerdings, das liegt einfach daran, dass Frauen viel schöner sind als Männer
Ja, ich weiss, dass das hier kein Disskusionsforum ist. Aber so eine Fehlinformation, die falsche Bilder und Vorurteile zementiert, kann ich nicht stehen lassen. Sorry.
ritch Autor
Du hast vollkommen Recht, aber scheinbar mein Bild und die Aussage übergangen. Es handelt sich auch nicht unbedingt um dicke Frauen, da ich auf alle Geschlechtsmerkmale verzichtet habe.
Übergewicht kann nicht nur eine körperliche Krankheit oder genetische Vererbung sein sondern auch ebenso durch psychische Beeinflussung und entsprechend bedenkliche Ernährung entstehen. Es gibt viele übergewichtige Menschen, die sich wohl fühlen - kein Problem für sie und nicht für mich.
Allerdings habe auch ich kleines Bauchproblem, welches genetische Ursachen besitzt. Mit harter Arbeit oder Sport könnte ich das wieder in den Griff bekommen, aber ich bin bereits zu alt, um irgendwelche Maße der Werbeindustrie bedienen zu müssen.
Dass Du meine Kritik am vermeintlichen Schönheitsideal jedoch missverstanden zu haben scheinst, kenne ich bereits durch frühere Kommentare zu diesem Bild in anderen Foren. Deshalb habe ich es diesmal von Beginn an selbst kommentiert, aber anscheinend leider nicht ausführlich genug.
Übrigens stand schon Rubens auf mollige Frauen, aber zu seiner Zeit gab es noch keine Werbung für bedenkliche Schlankheitspillen, die meiner Meinung nach vor dem Hintergrund des Welthungers sehr zynisch sind, denn ich kenne auch kleine Kinder in Teilen Afrikas mit Wasserbäuchen, weil sie unter Nahrungsmangel leiden. Aber das ist natürlich eine andere Baustelle ...
Aber in einem gebe ich Dir sowieso recht: Frauen sind schöner als Männer.
Auf jeden Fall vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar, denn je ausführlicher das Feedback, desto größer die Wirkung.
Uwe Kronemann
ich glaub die Dickies haben Übergewicht.
ritch Autor
Gut erkannt.
Aber dagegen kann man etwas tun - Frosch hilft. 
rjordan
Mir würde auch "Kaninhoppen" gut gefallen.
War da nicht vor kurzem die Europameisterschaft?
ritch Autor
Klar, "Kaninhopping" wäre für Fortgeschrittene auch geeignet, zudem Frösche eigentlich nicht zu trainieren sind.